Nach Achtelfinal-Aus : Das Scheitern des Lionel Messi
St. Petersburg (dpa) - Lionel Messi bleibt unvollendet. Auch im vierten Anlauf ist der argentinische Superstar gescheitert, wenigstens einmal in seiner von zahlreichen Vereinserfolgen gespickten Karriere Fußball-Weltmeister zu werden.
Ein Blick auf Messis vier WM-Teilnahmen:
2006, DEUTSCHLAND: Messi reist mit gerade mal 17 Jahren zu seiner ersten WM. Ein Jahr vorher ist er Junioren-Weltmeister geworden. Der überragende Spieler des Turniers in den Niederlanden. Nun muss er sich mit einer Ersatzrolle abfinden. Nicht eingewechselt beim 2:1 zum Auftakt gegen die Elfenbeinküste, dann aber: Messi darf ran. Es steht 3:0 für Argentinien und er kommt in der 75. Minute. 13 Minuten später erzielt Messi in Gelsenkirchen seinen ersten WM-Treffer, es ist das Tor zum 6:0-Endstand gegen Serbien und Montenegro. Im letzten Gruppenspiel gegen die Niederlande (0:0) steht Messi erstmals in einer WM-Startelf. Im Viertelfinale gegen Deutschland aber lässt Trainer José Pekerman Messi, mittlerweile 18 Jahre alt, auf der Bank. Argentinien scheidet aus.
2010, SÜDAFRIKA: Messi trägt nun die 10. In Deutschland hatte er noch die Rückennummer 19. Argentinien gewinnt alle drei Gruppenspiele, Messi trifft allerdings kein einziges Mal. Im letzten Vorrundenmatch, beim 2:0 gegen Griechenland, wird er zum besten Spieler gekürt. Über Mexiko geht's ins Viertelfinale. Der Gegner: Schon wieder Deutschland. Das Ergebnis: Ein für die Argentinier erschütterndes 0:4. Messi? Hilflos in einer taktisch orientierungslosen Mannschaft unter einem Trainer namens Diego Maradona.