Fußball-Klassiker : „Spiele, für die man lebt“: Southgate sucht die Begeisterung
London (dpa) - Gareth Southgate sieht die Dinge gern positiv. Und für Englands Nationaltrainer kommen Fußball-Weltmeister Deutschland und wenig später Brasilien gerade richtig.
„Das ist ein hervorragender Test für uns“, bekräftigte der Coach. „Zweimal vor vollem Haus zu spielen, das sind die Spiele, für die man lebt.“ Ob er seine Entscheidung schon bereue, die beiden Topteams eingeladen zu haben, fragte ein Reporter angesichts zuletzt schwacher Auftritte der Engländer. Doch Southgate winkte ab. „Ich freue mich auf die Spiele und bin gespannt, wie es läuft.“
Der 47-Jährige hat rund sieben Monate vor der Weltmeisterschaft in Russland zwei schwierige Aufgaben zu bewältigen. Er muss nicht nur sein Team für das Turnier vorbereiten, sondern auch die Fans im Land. Und das scheint momentan die größere Herausforderung zu sein. Denn im sonst so fußballbegeisterten England hält sich die Euphorie um die „Three Lions“ trotz der erfolgreichen WM-Qualifikation noch in Grenzen. Denn dafür waren die Auftritte des englischen Teams nicht überzeugend genug. Und die EM-Blamage 2016 - das Achtelfinal-Aus gegen Island (1:2) - ist noch nicht aus den Köpfen.
Ein Erfolg gegen Deutschland könnte die Stimmung vielleicht verbessern. Doch vor dem Länderspiel-Klassiker muss Southgate gleich auf mehrere Stammspieler verzichten, allen voran Toptorjäger und Kapitän Harry Kane von Tottenham Hotspur. Daneben fehlen unter anderen Kanes Vereinskollege Dele Alli, Raheem Sterling (Manchester City) und Jordan Henderson (FC Liverpool) in den beiden Freundschaftsspielen in Wembley. „Ich bin wirklich zufrieden mit dem Kader, den ich hier habe“, gab sich Southgate erneut betont optimistisch. „Das erlaubt mir, mit Spielern zu arbeiten, mit denen ich sonst nicht gearbeitet hätte.“