Sorgen des Bundestrainers : Löws WM-Fragezeichen: Von Neuers Fuß bis zur Quartier-Wahl
Köln (dpa) - Für Joachim Löw beginnt nach dem Länderspielabschluss gegen Frankreich die nächste Stufe der WM-Planung. Trotz des erfolgreichen Jahres mit Confed-Cup-Sieg und Rekord-Qualifikation muss der Bundestrainer bis zum Turnierstart am 14. Juni in Russland noch einige Fragen klären.
Auf manche hat er Einfluss, wie die wieder einmal schwierige Quartier-Wahl im riesigen Gastgeberland. Bei anderen Problemen, wie der ersehnten Genesung von Stammtorwart Manuel Neuer, muss Löw einfach hoffen. Erste Antworten für den Weg der Fußball-Nationalmannschaft zum ehrgeizigen Vorhaben Titelverteidigung gibt es am 1. Dezember bei der Gruppenauslosung in Moskau.
WIRD MANUEL NEUER FIT FÜR DIE WM?
Hat ausgerechnet Deutschland plötzlich ein Torwart-Problem? „Was ich von ärztlicher Seite weiß, lässt mich nicht unruhig schlafen.“ Diese Aussage von Löw zum Genesungsprozess von Manuel Neuer lässt hoffen. Doch Signale aus München geben zumindest Anlass zum Zweifeln. Nach dem zweiten Fußbruch wird Löws Nummer 1 wohl beim Rückrundenstart fehlen. Reicht die Zeit für den 31-Jährigen, um in Topform zu kommen? Seine letzten Länderspiele bestritt er im Oktober 2016. Vor dem WM-Sieg 2014 wurde Neuer nach einer Schulterblessur gerade noch rechtzeitig fit. Hinter dem Münchner ist Marc-André ter Stegen als erster Ersatz etabliert. Bernd Leno schwächelte gleich zweimal. Kevin Trapp braucht Spielpraxis in Paris, um eine WM-Alternative zu sein.
GIBT ES BACKUPS FÜR DIE AUSSENVERTEIDIGER?
Joshua Kimmich spielt immer. Dieses geflügelte Wort im DFB-Zirkel hat einen simplen Hintergrund. Es gibt auf der defensiven rechten Außenbahn keinen adäquaten Ersatz für den Münchner. Ein WM-Ausfall des 22-Jährigen würde Löw in die Bredouille bringen. Und auf der linken Seite sieht es nicht viel besser aus. Durch die Verletzung von Dauerbrenner Jonas Hector wurde Löw zum Experimentieren gezwungen. Leipzigs Marcel Halstenberg gab in Wembley eine ordentliche Bewerbung ab. Berlins Marvin Plattenhardt scheint nur eine Notlösung zu sein. Immerhin: Löw hat Erfahrung mit unkonventionellen Lösungen. Beim WM-Triumph 2014 wurde Benedikt Höwedes für die Außenbahn umgeschult.