Fußball : Kiprit rettet dem KFC einen Punkt
Krefeld Der Fußball-Drittligist sammelt den zweiten Punkt in dieser Spielzeit und zeigt Moral nach Rückstand.
Muhammed Kiprit fackelt nicht lange, wenn er mit dem Ball am Fuß vor dem gegnerischen Tor auftaucht. So geschehen auch im Heimspiel des Fußball-Drittligisten KFC Uerdingen gegen die U23 des FC Bayern München. Der Stürmer der Krefelder erzielte den 1:1-Endstand. Beide Saisontore des Teams gehen damit auf sein Konto. Das Remis fiel leistungsgerecht aus. Erneut aber lief der KFC einem Rückstand hinterher, wenn auch nur für fünf Minuten. Trainer Stefan Krämer lobte die Reaktion seiner Mannschaft auf den Gegentreffer, monierte aber die schnellen Ballverluste im ersten Durchgang: „Da waren wir zu hektisch.“ Die Partie fand ohne Zuschauer statt, weil es die Corona-Lage in Düsseldorf so gebot.
Der Moment des Spiels
Ein langer Ball des Münchners Jamie Lawrence auf Leon Dajaku, der mit einer Kombination aus Schulter und Kopf das Spielgerät im Uerdinger Tor unterbringt. Es war jedoch eher eine Initialzündung für die Gastgeber, die sich gegen die dritte Niederlage der Saison auflehnten und ihre beste Phase des Spiels folgen ließen. „Darauf können wir aufbauen. Die Fans hätten uns noch einmal einen Pusch geben können“, sagte Torschütze Kiprit.
Der Mann des Spiels
Wieder war Muhammed Kiprit zur Stelle, als es darum ging, den KFC auf die Anzeigetafel zu bringen. Vorlage Fridolin Wagner in die Tiefe, Abschluss Kiprit. „Er bringt eine hohe Abgezockheit mit. Er hat gute Anlagen“, sagte Trainer Krämer über den 21-Jährigen.