KFC und VfR Fischeln wollen Talente fördern
Bei der Kooperation der beiden Klubs soll es zunächst nur um Nachwuchsspieler gehen. Zwei Spieler wechseln den Verein.
Krefeld. In der neuen Unternehmenszentrale der Lakis-Group an der Cracauer Straße haben Freitagabend die Präsidenten und Cheftrainer des KFC Uerdingen und des VfR Fischeln Details zur engen Kooperation bekanntgegeben. Im ersten Schritt werden die bisherigen A-Jugend-Spieler des KFC, Görkem Kilic und Marvin Tenten, mit einer Spielberechtigung für die Landesliga-Mannschaft des VfR Fischeln ausgestattet.
Ein dritter Spieler (Yunus Emre Kocaoglu), mit dem Gespräche geführt worden sind, hat das Konzept nicht mitgetragen und wird Krefeld verlassen. Weitere Spieler sollen zunächst nicht folgen, damit das Projekt in der Startphase überschaubar bleibt. Auch weitere Vereine (im Jugendbereich könnte dies der SC Bayer Uerdingen sein) sollen kurzfristig nicht hinzu kommen.
Beide Seiten betonten mehrfach, dass sie große Hoffnungen in das Projekt stecken und alle Vereinbarungen auf Vertrauen basieren. Schriftliche Vereinbarungen gibt es demnach nicht, weder zwischen den Vereinen noch mit den Spielern. „Wir haben über Wochen intensive Gespräche geführt. Beide Vereine wollen Synergien nutzen. Wir wollen unterstützen, suchen aber auch Unterstützung, zum Beispiel für unsere Jugend. Der VfR Fischeln als ranghöchster Verein nach uns ist dafür der ideale Partner“, sagte KFC-Präsident Agissilaos „Lakis“ Kourkoudialos. Ziel sei, Nachwuchsspieler auf hohem Niveau weiterzuentwickeln und sie irgendwann in den Regionalliga- oder Drittliga-Kader zu integrieren. „Talente von anderen Vereinen zu holen, kostet viel Geld. Ihnen fehlt oft die Identifikation mit dem Verein“, so Lakis.