Fußball : Beister – der Mann für das 1:0
Krefeld Bei neun seiner zehn Saisontore für den KFC markiert der Stürmer jeweils den ersten Treffer im Spiel.
Maximilian Beister ist in diesen Tagen wieder vielerorts zu sehen. In kleinen Filmchen flimmert er auf den Bildschirmen in den Wohnzimmern der Republik. Die Sportschau hat seinen Führungstreffer gegen den 1. FC Kaiserslautern in die Auswahl zum Tor des Monats März aufgenommen. Sein Schlenzer aus 20 Metern, ein Stück Präzisionsarbeit. Der Ball schlug unmittelbar neben dem linken Pfosten im Tor der Pfälzer ein. In der Zeitlupe sieht dieser Treffer noch beeindruckender aus. Man erkennt das ganze Feingefühl in diesem Kunstschuss, der jedoch für den KFC Uerdingen nicht zum Sieg reichte. Er verlor noch mit 2:4. Die Uerdinger Fans können nun für ihren Rechtsaußen abstimmen, ob Beister jedoch eine Chance hat gegen Bundesliga-Größen wie Serge Gnabry oder Robert Lewandowski mit ihren zig Millionen Anhängern? Das aber ist das kleinste Problem für die Krefelder.
Maximilian Beister ist zur Stelle, wenn er gebraucht wird
Im Gegenteil: Das kurze Video zeigt einen typischen Vorgang in dieser Saison beim KFC und Maximilian Beister. Ein Führungstor des 28-Jährigen. Der Offensivmann hat bisher zehn Treffer für die Krefelder in der 3. Liga erzielt. Bei neun Toren markierte er jeweils das 1:0, gegen Rostock traf er sowohl zum 1:0, als auch später zum 2:1. Diesen ersten Treffern – dem 1:0 in einem Spiel – werden gemeinhin immense Bedeutungen nachgesagt. Sie stehen in der Gunst der Beobachter meist höher als ein Treffer zum 4:0 oder 5:0, wenn der Gegner schon angeschlagen ist. Man könnte auch sagen: Beister ist zur Stelle, geht voran. Er reiht sich nicht einfach nur ein. Das war auch beim 3:1-Sieg in Lotte zu sehen. Der 28-Jährige erzielte bereits nach fünf Minuten das 1:0, nahm den Gastgebern spürbar den Wind aus den Segeln, die ebenfalls eine Negativphase durchleben.
Trainer Frank Heinemann:
Beister hat diese Qualität
Stefan Aigner hatte einen Gegenspieler angelaufen, dieser verlor den Ball. Beister dribbelte ein paar Meter parallel zum Strafraum, zog ab, traf ins linke untere Eck mit seinem starken linken Fuß. Sein Trainer Frank Heinemann lobt: „Maxi hat diese Qualität, und er bringt sie auf den Punkt. Er ist ein Teil der Mannschaft und sehr wichtig für uns.“