Pressekonferenz : Lob für Schweizer Nati nach Doppeladler-Aussprache
Feusisberg (dpa) - Die Schweizer Nationalmannschaft ist nach einer überraschenden Pressekonferenz mit dem gesamten Team und klaren Worten zur Doppeladler-Affäre im eigenen Land gelobt worden.
„Es war höchste Zeit“ schrieb etwa die „Neue Zürcher Zeitung“ in ihrer Ausgabe. Die Aktion sei zwar nur ein symbolischer Akt gewesen, im Gespräch hätten die Spieler und auch der Trainer ihre Sicht der Dinge auf die WM und die Zeit danach aber so dargelegt, „wie man es schon viel früher gerne gehört hätte“.
Bei der Weltmeisterschaft in Russland hatte Xherdan Shaqiri bei seinem Tor zum 2:1 gegen Serbien mit den Händen einen Doppeladler geformt, der die albanische Fahne ziert. Die serbischen Fans nahmen dies als Affront auf. Shaqiri hat ebenso wie sein Mitspieler Granit Xhaka, der gegen Serbien den Ausgleichstreffer markiert und mit der gleichen Geste gefeiert hatte, albanisch-kosovarische Wurzeln.
Vom Weltverband FIFA wurden beide für ihr Verhalten mit Geldstrafen belegt. Auch Verteidiger Stephan Lichtsteiner wurde für die Doppeladler-Geste bestraft.