Fußball-Bundesliga : Wer Fortunas mögliche Kandidaten für einen Transfer in der Winterpause sind
Düsseldorf Dass der Tabellenletzte in der kommenden Wechselperiode seine Mannschaft personell noch einmal verstärken wird, ist sicher. Doch wo sucht die Fortuna und welche Verstärkungen ergeben sportlich und finanziell Sinn?
Im Mai 2019 möchte sich niemand der Verantwortlichen bei Fortuna Düsseldorf vorwerfen lassen, nicht alles für den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga getan zu haben. Deshalb würde der Aufsichtsrat um dessen Vorsitzenden Reinhold Ernst bei den Wintertransfers möglicherweise auch ein leichtes finanzielles Risiko in Kauf nehmen. Dass der Tabellenletzte in der kommenden Wechselperiode seine Mannschaft personell noch einmal verstärken wird, ist sicher. Doch wo sucht die Fortuna und welche Verstärkungen ergeben sportlich und finanziell Sinn?
„In der vergangenen Saison waren wir ein Zweitligist. Da haben uns die Bundesligisten Spieler zur Ausleihe angeboten. Das dürfte jetzt schwieriger werden, weil wir ein Ligakonkurrent sind“, erklärte Trainer Friedhelm Funkel unlängst. Ein absolut logischer Ansatz des 64-Jährigen. Also schaut sich ein Klub in der Lage der Fortuna vermutlich eher in der 2. Bundesliga und im Ausland um.
Ein Kandidat ist laut Medienberichten Offensivspieler Kingsley Schindler. Der 25 Jahre alte Ghanaer spielt seit 2016 bei Zweitligist Holstein Kiel und hat in 13 Einsätzen in dieser Saison fünf Treffer erzielt sowie sechs weitere vorbereitet. Bei den „Störchen“ verdichteten sich zuletzt die Anzeichen, dass Schindler, der in Kiel nur noch bis zum Saisonende unter Vertrag steht, im Winter den hohen Norden verlässt. Angebote habe der Angreifer aus der Bundesliga und dem Ausland, ließ Sportdirektor Fabian Wohlgemuth verlauten. Neben der Fortuna soll auch der 1. FC Nürnberg Interesse an Schindler haben.