Vorbereitungen auf die erste Liga: Fortuna Düsseldorf bastelt an allem
Am Sonntag will Düsseldorf Zweitliga-Meister werden. Der Club schaut nach neuen Spielern und will eine Duftnote in Liga eins setzen.
Düsseldorf. Die gute Nachricht zuerst: Im Falle eines vorzeitigen Meistertitels von Fortuna Düsseldorf in der 2. Fußball-Bundesliga findet die Übergabe der Meisterschale am Sonntag in Düsseldorf statt. Das hat die Deutsche Fußball Liga am Freitag mitgeteilt. Im Anschluss an die Partie gegen Holstein Kiel (Sponntag, 15.30 Uhr) in der ausverkauften Arena würde dann der frühere Nationalspieler und Fortuna-Ehrenspielführer Gerd Zewe zusammen mit DFL-Direktor Ansgar Schwenken die Schale übergeben. Auch wenn Friedhelm Funkel diese Zweitliga-Trophäe, die sogenannte „Radfelge“, ziemlich hässlich findet: „Trotzdem wollen wir jetzt unbedingt auch den Titel eines Zweitliga-Meisters.“
Sollte die Entscheidung erst am 34. Spieltag nach der Begegnung des 1. FC Nürnberg gegen Fortuna Düsseldorf fallen, würde die Schale im Falle des Nürnberger Titelgewinns nach der Partie in Nürnberg am 13. Mai übergeben oder im Falle des Düsseldorfer Titelgewinns am Tag darauf in der NRW-Landeshauptstadt beim Empfang im Rathaus.
So oder so: In Düsseldorf laufen die Vorbereitungen auf die erste Liga. Die ersten Kandidaten für die Verbesserung des Kaders sind im Spiel, Selim Khelifi von Eintracht Braunschweig soll einer sein, Yuya Osako, der Japaner im Trikot des rheinischen Rivalen 1. FC Köln, ist es nicht. Das sagte Fortuna-Vorstandschef Robert Schäfer am Donnerstagabend am Rande einer Podiumsdiskussion in Köln. „Osako und Funkel - das hat bei 1860 München zusammen ja gut funktioniert. Aber das ist für uns wohl nicht machbar“, sagte Schäfer. Auch Funkel schwärmte zuletzt im „Express“ vom spielstarken Japaner, der auch bei Hannover 96 auf der Liste stehen soll.