Fortuna Düsseldorf : OB Geisel erhöht Druck auf Fortuna Düsseldorf und will anbauen
Das Düsseldorfer Stadtoberhaupt möchte gerne auf dem Rathaus-Balkon die ganze Mannschaft des Aufsteigers unterbringen. Doch vorher fließt noch viel Schweiß und genug (Herz-)Blut, wie Kapitän Fink glaubt.
Düsseldorf. Ganz offensichtlich zählt Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel zu den größten Fortuna-Fans weit und breit. Da er in dieser Stadt auch etwas zu sagen hat, versprach er der Mannschaft von Fortuna auf dem Neujahrsempfang am Sonntag im Tulip Inn an der Arena, dass der Rathaus-Balkon im Falle eines Aufstieg vergrößert wird. Dort will er dann die ganze Mannschaft samt Trainer unterzubringen, um gemütlich feiern können. Da wünscht sich wohl jeder Anhänger nicht nur den Aufstieg, sondern auch, dass der OB den großen Worten auch Taten folgen lassen muss.
Fortunas Vorstandsvorsitzender Robert Schäfer freute sich jedenfalls über die moralische Unterstützung auf dieser überaus harmonisch verlaufenen Veranstaltung, die auch als Dankeschön für die Sponsoren schon lange Jahre zu Beginn des Jahres Tradition hat. Friedhelm Funkel hat zum Thema Aufstieg schon so oft Stellung genommen, dass er diesmal nichts zur sportlichen Situation sagte. Das tat für die Mannschaft Oliver Fink. Der Kapitän berichtete von den harten Tagen im Trainingslager von Marbella. „Die Vorbereitung in dieser Form war unumgänglich, schließlich haben wir große Ziele“, sagte der 35-Jährige. „Da gehört dann auch ein bisschen Schweiß und Herzblut dazu. Es wäre natürlich großartig, noch mal ein Jahr in der Bundesliga spielen zu können.“
Es wäre jedoch schlimm, wenn man hinterher sagen müsste, dass die Mannschaft nicht alles für den Erfolg getan habe. Deshalb lobte Robert Schäfer die Spieler, weil sie im Vorfeld des Trainingslagers erklärt hatten, noch härter trainieren zu wollen. Dem Wunsch wurde offensichtlich vom Trainer Rechnung getragen, der selbst im Vorfeld ein hartes Programm angekündigt hatte.