Fortuna Düsseldorf : Heißer Test, aber die Fortuna ist schon fast auf Betriebstemperatur
In Büderich gewinnt das Funkel-Team gegen den TSV Meerbusch deutlich 9:0. Oberligist offenbarte aber auch Schwächen beim Gegner.
Büderich. 9:0 in Meerbusch. Bei einem Fußball-Oberligisten in der frühen Vorbereitungsphase so klar zu gewinnen, ist schon etwas Besonderes. Das fühlte wohl auch Friedhelm Funkel am Samstag nach dem Schlusspfiff so. „Wenn man die Hitze bedenkt und wir sicherlich nicht unsere beste Leistung abgerufen haben, war das schon ganz ordentlich“, sagte Fortunas Cheftrainer. Dieses Urteil trafen auch die Spieler. „Wir sind mitten in der Vorbereitung, dafür war es ein gutes Spiel“, sagte etwa Marcel Sobottka. Doch zufrieden mit seiner Leistung und der seiner Kollegen war Fortunas Mittelfeldspieler nicht. „Dazu haben wir noch zu viele Fehler gemacht und gegen diesen Gegner zu viel zugelassen.“
Während es in der Defensive nicht immer passte, ging es vor dem gegnerischen Tor schon ganz anders zu. Zwar benötigte der Bundesliga-Aufsteiger eine längere Warmlaufzeit von rund 20 Minuten, aber dann eröffnete Robin Bormuth den Torreigen, nachdem Meerbuschs Keeper nach einem Schuss von Benito Raman den Ball nur abklatschen konnte.
Der Gegner hatte sich zuvor wohl nur abgesprochen, besonders auf Marvin Ducksch aufzupassen, der in den ersten beiden Testspielen der Fortuna bereits fünf Tore erzielt hatte. Dadurch hatten dessen Mitspieler reichlich Platz, den die Gäste vor allem über die Flügel nutzten. Davor Lovren, der die ganzen 90 Minuten spielen musste, weil er zum WM-Finale nach Moskau reiste (und zwei Trainingseinheiten verpasst), zeigte seine Dribbelkünste auf der rechten Angriffsseite — auch wenn er ab und an übertrieb. Benito Raman lief ein ums andere Mal seinem Gegenspieler davon und war auch für das 2:0 verantwortlich, das er nach einem schönen Solo erzielte.