Fortuna schlägt Aue mit 3:0
Düsseldorf. Tschüss, Arena! Zumindest bis zur nächsten Fußball-Saison. Für die kommenden drei Heimspiele weicht die Fortuna in das kleine Stadion auf dem Trainingsgelände aus, weil die Arena durch den „Eurovision Song Contest“ belegt sein wird.
Zum „gefühlten“ letzten Heimspiel der Saison trafen die Zweitliga-Fußballer von Fortuna Düsseldorf auf den FC Erzgebirge Aue — und mit dem 3:0 (2:0) blieben die Gastgeber auch im elften Heimspiel in Folge unbesiegt. Begleitet wurde die prächtige Abschiedsstimmung von strahlendem Sonnenschein und leichter fußballerischer Kost mit allen Zutaten für die 20 400 Zuschauer.
Trainer Norbert Meier vertraute tatsächlich Andreas Lambertz, der gerade erst nach sechswöchiger Verletzungspause ins Mannschaftsstraining zurückgekehrt war. Der Kapitän führte eine auf weiteren drei Positionen veränderte Mannschaft in die Arena: Sascha Dum, Thomas Bröker und der gelb-gesperrte Adam Bodzek blieben draußen. Neben Lambertz durften sich Ken Ilsö, Oliver Fink (nach abgesessener Gelb-Sperre) und Claus Costa über einen Platz in der Start-Elf freuen. Meier dürfte mit der erneuten Nominierung von Michael Ratajczak auch die Torwart-Frage für den Rest der Saison beantwortet haben.
Jener Ratajczak musste zunächst in die Sonne schauen, weil Aues Kapitän Tomasz Kos die Seitenwahl gewonnen und seine Verteidiger-Kollegen in die Schattenseite geschickt hatte. „Es ist unsere Aufgabe, diese starke Reihe zu knacken“, hatte Ken Ilsö vor der Begegnung gesagt. Der Stürmer ließ nach nur zehn gespielten Minuten Taten folgen, erzielte nach herrlicher Vorarbeit von Andreas Lambertz und Sascha Rösler das 1:0. Eine kleine Überraschung, schließlich ging es für den Tabellenvierten um den Anschluss an die Aufstiegsplätze. Doch die Fortuna spielte nicht auf wie ein Tabellenzehnter und kam in der 18. Minute zum 2:0: Ilsö brachte einen Freistoß von der linken Seite flach vor das Tor, Fink hielt den Fuß hin und lenkte die Kugel ins Tor.