1. Sport
  2. Fußball
  3. Fortuna Düsseldorf

Fortuna ist am 24. Spieltag der Fußball-Bundesliga auf Schalke zu Gast

Fußball-Bundesliga : Schalker Krise blendet Fortuna nicht

Trainer Friedhelm Funkel erinnert an das Pokalspiel und wie schnell Unruhe bei einem kriselnden in Energie verwandelt werden kann.

Dort, wo der Fußball in der Regel gelebt und gearbeitet wird, bestimmten dieser Tage wieder mal Personalien abseits des grünen Rasens die Schlagzeilen. Nach dem 0:3 beim FSV Mainz 05 gab Christian Heidel bekannt, dass er sein Amt als Sportvorstand des FC Schalke 04 niederlegen wird. Beinahe unter ging dabei die Tatsache, dass der Vizemeister der Fußball-Bundesliga mit der Niederlage bei den Rheinhessen seinen sportlichen Tiefpunkt in einer Saison voller Enttäuschungen erlebte. Mit 23 Punkten aus 23 Begegnungen spielt Schalke seine schlechteste Saison seit 36 Jahren. In den vergangenen fünf Partien gab es lediglich zwei Zähler, in den zurückliegenden vier Spielen nur einen eigenen Treffer. Vor dem Spiel gegen Fortuna Düsseldorf am Samstag (15.30 Uhr) fordert Trainer Domenico Tedesco beim Tabellen-14. deshalb einmal mehr „echte Kerle“ und Profis, die „Gas geben“.

Friedhelm Funkel hat all das verfolgt und zur Kenntnis genommen. Es ist Teil der Vorbereitung auf den kommenden Gegner. Doch der 65 Jahre alte Cheftrainer von Fortuna Düsseldorf lässt sich davon nicht blenden und hebt stattdessen den Zeigefinger: „Es ist klar, dass auf Schalke gerade eine gewisse Unruhe herrscht. Aber das kann schnell in positive Energie gewandelt werden.“ Dies zu verhindern ist Fortunas Aufgabe im dritten Treffen mit den „Königsblauen“ seit Oktober. „Wir haben erst vor ein paar Wochen dort im Pokal gespielt und die bittere Erfahrung gemacht, dass momentane Situationen nicht immer über das Verhältnis einer Mannschaft aussagen. Schon zu diesem Zeitpunkt hatte Schalke Probleme“, erinnert sich Funkel.“

Weiterentwicklung sorgt für Anerkennung

Während sie sich in Gelsenkirchen  im Hinblick auf die Tabellensituation derzeit etwas bange nach hinten umsehen, schaut die Fortuna bei zwölf Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz ganz entspannt auf das eigene Konto (28) und die Konkurrenz. Die Weiterentwicklung der Mannschaft im Vergleich zum Saisonbeginn bringt dem Klub bundesweite Anerkennung und dem erfahrenen Trainer jede Menge Schulterklopfer ein. Kaufen können sich der Vorstand oder Funkel davon freilich nichts. Die Kunst für die handelnden Personen in Mannschaft, Trainerteam und Chefetage besteht derzeit darin, sich elf Spiele vor dem Saisonende nicht zu sicher zu fühlen und jedwede Fragen zu vermeintlich vorentscheidenden Begegnungen gegen Teams aus dem unteren Tabellendrittel entsprechend zu moderieren. Mit Hypothetischem beschäftigt sich Funkel nicht gerne. Trotzdem fand der Übungsleiter auf die Frage, welche Auswirkungen ein Sieg auf das Gesamtbild haben würde, eine klare Antwort: „Dann wären wir einen Riesenschritt weiter.“

In Diego Contento, Jean Zimmer, Adam Bodzek, Alfredo Morales und Kevin Stöger fehlen den Rot-Weißen aktuell fünf wichtige Feldspieler. Aber auch diese Tatsache bringt bei der Fortuna derzeit keinen aus der Ruhe. So ein bisschen ist der Aufsteiger in Bezug auf Stimmung und Herangehensweise an das Tagesgeschäft aktuell das Gegenmodell zum kriselnden Vizemeister. Am Samstagnachmittag soll es auch beim Resultat einen Gegenentwurf zum 0:2 im Hinspiel und dem 1:4 im Pokal-Achtelfinale geben.