Fortuna Düseldorf : Fortuna hat für Sonntag einen klaren Auftrag
Die Mannschaft wird das Spiel so annehmen, als ginge es noch um alles. Die Fans haben sich mehr als nur einen Sieg zum Ende einer doch enttäuschenden Saison verdient.
Düsseldorf. Die Reaktion der Spieler nach dem Spiel in Nürnberg war absolut verständlich. Nach dem erkämpften und glücklichen 3:2-Erfolg bei den Franken war neben der Freude auch große Erleichterung zu spüren. Die Feierlichkeiten der Mannschaft mit den Fans in der Kurve waren zwar noch nicht der Jubel über den Klassenerhalt, aber zumindest die gefeierte Feststellung, einen ganz wichtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht zu haben.
Und kurz danach waren die Spieler in den Katakomben des Stadions schon wieder so weit auf dem Boden, dass sie die Situation in Ruhe analysieren konnten. Einhelliger Tenor des Nachdenkens war: „Wir sind noch nicht durch.“ Und auch für die Fans wolle man sich noch ein letztes Mal zerreißen, so wie es der Vorstandsvorsitzende des Vereins, Robert Schäfer, in einem dramatischen Aufruf formuliert hat. „Das Spiel gegen Aue müssen wir wie ein Endspiel angehen und für unsere treuen Anhänger unbedingt gewinnen.“
Doch warum sollte das ausgerechnet am letzten Spieltag funktionieren, was seit dem 4:0 gegen Bielefeld im Oktober 2016 das letzte Mal geklappt hat? Und zudem könnten sich beide Mannschaften — zumindest im Unterbewusstsein — auf ein Unentschieden einigen, das beiden Clubs zum Weiterleben in der Zweitklassigkeit reichen würde. Doch das ist nach den Ereignissen der vergangenen Wochen und Monaten in Düsseldorf nicht vermittelbar. Zudem ist die Enttäuschung aus dem Spiel gegen Würzburg noch so präsent, dass die Mannschaft von Fortuna Düsseldorf sich geradezu dafür rehabilitieren muss.