Fußball : So steht es derzeit um die Fortuna
Düseldorf Fussball Die wichtigen Entscheidungen in der Kaderplanung des Bundesligisten sind vorbereitet, aber noch nicht gefallen. Das erste Training am Sonntag wird nicht an Überfüllung leiden.
Wenn es nach der Ungeduld der Medien und der Fans geht, braucht die Fortuna einfach viel zu lange, um den Kader für die kommende Saison zusammenzustellen. Niemand muss aber Angst haben, dass zum Saisonbeginn die Fortuna mit zu wenigen Spielern dasteht oder nur eine eingeschränkte sportliche Qualität aufweist.
Warum gibt es noch keine spektakulären Zugänge?
Dass Fortuna Düsseldorf in dieser Transferperiode eine neue Rekordsumme für einen einzelnen Transfer bereitstellen wird, ist nicht nur wahrscheinlich, sondern mit den deutlich erhöhten TV-Einnahmen ganz sicher zu erwarten. Doch Fortuna muss sich damit Zeit lassen, weil noch nicht klar ist, ob Benito Raman und Kaan Ayhan endgültig bleiben. Erst wenn das entschieden ist, wird die Fortuna die sicherlich bereits eingeleiteten Transfers über die Bühne bringen. Fortuna ist nach einer Saison, die ihr in ganz Deutschland viele Sympathien eingebracht hat, auch weiterhin eine gute Adresse, um den Marktwert von Spielern zu steigern.
Wer ist beim ersten Training am Sonntag überhaupt dabei?
Die Zahl der Spieler, die sich beim ersten Training am kommenden Sonntag den Fans präsentieren, wird überschaubar sein. Dabei sind dann die Neuen Thomas Pledl und Torwart Florian Kastenmeier. Auch Johannes Bühler, der im vergangenen Halbjahr zum VfR Aalen verliehen worden war, wird zu sehen sein. Endlich darf auch Diego Contento nach seinem Kreuzbandriss wieder komplett mitmachen, und Jean Zimmer sollte auch wieder antreten können. Ob der Versuch bis dahin von Erfolg gekrönt sein wird, Emir Kujovic, Havard Nielsen und Davor Lovren auszuleihen oder die Verträge aufzulösen, muss abgewartet werden.