Durchwachsene Bilanz : Fortunas Start aus Winterpause mäßig
Düsseldorf Am 15. Januar ist Werder Bremen erster Gegner 2022. Doch ist Düsseldorf traditionell ein guter Starter?
Fortuna ist wieder im Arbeitsrhythmus: Mit Ausnahme von Pechvogel Raphael Wolf, dessen obligatorischer PCR-Test auf das Coronavirus positiv ausfiel, und der Verletzten Adam Bodzek, Andre Hoffmann und Dennis Gorka hatten sich am Montag alle Profis zur ersten Trainingseinheit des neuen Jahres versammelt. Auch wenn die geplante Reise ins Trainingslager nach Marbella wegen der dort grassierenden Omikron-Variante abgesagt werden musste, ist es die erste Wintervorbereitung für die Düsseldorfer seit zwei Jahren: Vor zwölf Monaten spielte die Zweite Liga nach ihrem verspäteten Start im Sommer (ebenfalls wegen Corona) ja durch.
Für einen Blick darauf, mit welchem Erfolg Fortuna zuletzt ihre Neustarts nach einer Winterpause gestaltet hat, müssen wir also gleich zwei Jahre zurückgehen. Den 2:1-Sieg über den SC Paderborn im ersten Zweitligaspiel des Jahres 2021 kann man schließlich kaum als Vergleich heranziehen, da zwischen dieser Partie am 4. Januar und der vorangegangen Pokalpleite in Essen nur elf Tage lagen.
Anfang 2020, nach der bis heute letzten richtigen Winterpause also, fiel der Wiederbeginn schon deutlich schlechter aus. Wie in der aktuellen Spielzeit hieß der erste Gegner des Jahres Werder Bremen – und der entführte mit einem 1:0-Erfolg alle drei Punkte aus der Stockumer Arena. Vor allem Florian Kastenmeier dürfte schlechte Erinnerungen an diese Partie haben: Der damals noch sehr unerfahrene Keeper musste den entscheidenden Treffer als Eigentor verbuchen.