Fortuna vs. Frankfurt : Fortuna Düsseldorf - Seit 38 Jahren sieglos in Frankfurt
Düsseldorf Erst einmal gelang Fortuna Düsseldorf in einem Ligaspiel in Frankfurt ein Erfolg. Nur gegen einen anderen Bundesligisten hat man noch eine schlechtere Auswärtsbilanz.
Wer an Fortuna Düsseldorf gegen Eintracht Frankfurt denkt, der erinnert sich vermutlich noch gut an das von viel Hektik begleitete 1:1 aus dem Februar 2012. Damals kämpfen beide Klubs um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga.
Der verbale Schlagabtausch beginnt allerdings schon eine Woche vor dem Anpfiff. Eintracht-Trainer Armin Veh bezeichnet die Fortuna zu jener Zeit öffentlich als „Schauspieler-Truppe“. Nach einem Treffer von Benjamin Köhler sehen die Hessen in der mit 41 200 Zuschauern gut besuchten Arena bereits wie der Sieger aus, doch Jens Langeneke stellt per verwandeltem Foulelfmeter in der Schlussminute auf 1:1. Beim anschließenden Jubel rempelt der heutige Düsseldorfer Teammanager und damalige Fortuna-Stürmer Sascha Rösler den Gästetrainer an, kassiert dafür die Gelb-Rote Karte und wird von Veh im Nachgang als „Rotzlöffel“ bezeichnet. Die Ereignisse jenes Montagabends inspirieren die Kult-Gruppe „Halbangst“ zum Song „Das Haus vom Veh“, in dem dieser verspottet wird.
Am Ende der Saison 2011/12 steigen beide Vereine auf. Doch während die Fortuna nach nur einer Spielzeit wieder den Gang in Liga zwei antreten muss, etabliert sich die Eintracht im Oberhaus. Vorläufige Krönung dieser Entwicklung ist der Frankfurter Sieg im DFB-Pokalfinale vor rund fünf Monaten unter Trainer Niko Kovac gegen den FC Bayern München (3:1).