Fortuna Düsseldorf : Fortuna kann Dortmund kein zweites Mal ärgern
Dortmund Der Aufsteiger unterliegt dem BVB mit 2:3, Adam Bodzek sah in der Schlussphase die Rote Karte. Doch trotz Unterzahl warf die Fortuna alles in die Waagschale.
Vor fünf Monaten brachte Fortuna Düsseldorf dem damaligen Tabellenführer Borussia Dortmund seine erste Saisonniederlage bei. Am 33. Spieltag der Fußball-Bundesliga war die Mannschaft von Cheftrainer Friedhelm Funkel ins Westfalenstadion gereist, um die letzten leisen Meisterträume des BVB zu beenden. Das gelang nicht. Trotz ordentlicher Vorstellung unterlag der seit Wochen gerettete Aufsteiger mit 2:3 (0:1).
Für die Fortuna war die Reise zum Tabellenzweiten das letzte große „Bonus-Spiel“ einer außergewöhnlichen Saison, bevor es zum Abschluss am kommenden Samstag in der heimischen Arena gegen Hannover 96 geht. Und das im Laufe der vergangenen Monate immer weiter gestiegene Selbstvertrauen der Rot-Weißen führte in der Anfangsphase zu einem für das Dortmunder Publikum eher ungewohnten Bild auf dem Rasen. Die Gäste hatten mehr Ballbesitz und ließen das Spielgerät deutlich schneller durch die eigenen Reihen laufen als die Borussia, die im Mittelfeld immer einen Schritt zu langsam agierte.
Dortmunds erste gelungene Aktion endete mit einem Abschluss des nach der Saison zum FC Chelsea wechselnden Christian Pulisic (12.). Der Schuss des US-Amerikaners rauschte aber drei Meter am Tor von Michael Rensing vorbei. Wenig später landete der Ball auf der anderen Seite. Doch dem Treffer von Dodi Lukebakio (20.) verweigerten sowohl Schiedsrichter Tobias Stieler als auch Video-Referee Tobias Welz aufgrund einer Abseitsposition die Anerkennung.