Fußball : Fortuna Düsseldorf in Darmstadt scheitert am Aluminium
Düsseldorf. Flutlicht, ein Gegner mit Tradition und ein mindestens genauso geschichtsträchtiges Stadion — die Rahmenbedingungen vor dem Gastspiel von Fortuna Düsseldorf am 28. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga waren von der Sorte, die jeden Spieler und viele Trainer schnell ins Schwärmen geraten lassen.
Doch dafür war der Tabellenführer verständlicherweise nicht nach Hessen gereicht. Mit einem Sieg wollte die Mannschaft von Trainer Friedhelm Funkel den nächsten Schritt in Richtung Bundesliga-Rückkehr machen.
Am Ende aber musste sich die Fortuna beim erneut abstiegsbedrohten Bundesliga-Absteiger mit 0:1 (0:1) geschlagen geben. Trotz einer ganzen Hälfte mit einem Mann mehr auf dem Platz am Böllenfalltor. Funkel ersetzte die gelbgesperrten Adam Bodzek und Niko Gießelmann durch Robin Bormuth und Lukas Schmitz. Der 64-Jährige hatte vor der Partie angemahnt, dass seine Mannschaft gegen den am tabellarischen Abgrund stehenden Gegner von Beginn an den Kampf annehmen müsse. Doch genau damit taten sich die Rot-Weißen in der Anfangsphase schwer. Nach einem Ballverlust von Florian Neuhaus scheiterte zunächst Wilson Kamavuaka an Torhüter Raphael Wolf, dann vergab Dong-Won Ji im Nachschuss (6.).
Mitte des ersten Durchgangs war die Fortuna dann endlich auf Betriebstemperatur. Ein Distanzschuss von Oliver Fink (21.) war die erste Gelegenheit, wenig später näherte sich der aufgerückte Außenverteidiger Julian Schauerte (24.) an seinem 30. Geburtstag dem Tor der „Lilien“ an. Die dritte gute Szene hatte Florian Neuhaus (34.). Doch das Tor machten die Gastgeber in Person von Tobias Kempe (38.).