Fortuna Düsseldorf vs Borussia Mönchengladbach : Fortuna gegen Gladbach — ja, es ist ein Derby
Düsseldorf Die Duelle zwischen Fortuna Düsseldorf und Borussia Mönchengladbach dürfen zurecht als Derby bezeichnet werden. Eine Begriffsklärung als Einordnung.
Ein bisschen pikiert waren sie im vergangenen November bei Fortuna Düsseldorf ja doch über die Aussage von Max Eberl: „Es ist ein Derby aufgrund der Nähe mit 26 Kilometern Luftlinie zwischen den beiden Stadien, aber von der Rivalität, der Anspannung und der Historie ist das Derby das gegen den 1. FC Köln.“
Die Ansicht des Gladbacher Managers führte nach dem 3:1-Heimsieg Fortunas in der Rückrunde zu einer kleinen Retourkutsche seitens der Rot-Weißen. Vom „Sieg im Derby, das keines ist“ war plötzlich die Rede — und irgendwie schmeckte der Triumph über die Borussia aufgrund der kleinen Nebengeschichte noch ein bisschen süßer. Am Sonntag (15.30 Uhr) treffen beide Vereine am fünften Spieltag der Fußball-Bundesligasaison 2019/20 im Borussia-Park erneut aufeinander. Doch ist das nun ein Derby oder nicht?
„Der Begriff Derby häufig auch Lokalderby, bezeichnet eine Austragung im Mannschaftssport, bei der zwei meist rivalisierende Sportvereine einer Region aufeinandertreffen. Für die Fans der betroffenen Vereine haben solche Ereignisse häufig eine hohe symbolische Bedeutung“, heißt es in der Internet-Enzyklopädie Wikipedia. Wer den Artikel zum „Rheinischen Derby“ aufruft, findet in einer Auflistung gleich fünf Duelle zwischen Fußballvereinen, die als solches bezeichnet werden — unter anderem Spiele zwischen Fortuna und dem 1. FC Köln, Mönchengladbach gegen Köln und eben Fortuna gegen Mönchengladbach.