Fortuna Düsseldorf : Fortuna deklassiert Schalke mit 0:4 - Raman überragt bei starkem Auftritt
Gelsenkirchen Die Mannschaft von Friedhelm Funkel siegt auch in dieser Höhe völlig verdient gegen Schalke. Neben der Spur liegende Knappen haben Fortunas Offensive nichts entgegen zu setzen.
Erneut hat die Mannschaft von Fortuna Düsseldorf ein Zeichen von Reife, spielerischer Klasse, Disziplin und Geduld gezeigt. Mit 4:0 siegte das Team von Friedhelm Funkel auch in dieser Höhe völlig verdient gegen eine völlig verunsicherte Mannschaft des FC Schalke 04. Der nächste Schritt zum Klassenerhalt ist damit gemacht.
Cheftrainer Funkel beließ es bei einer Viererkette und vertraute auf Marcel Sobottka, der für den erkrankten Kevin Stöger im zentralen Mittelfeld auflief. Neben Kaan Ayhan war also auch der zweite Ex-Schalker mit von der Partie und machte seine Sache hervorragend. Auch nicht ganz erwartet kam in der Arena Auf Schalke Aymen Barkok zum Zuge. Der Ex-Fankfurter spielte im zentralen Mittelfeld und zeigte seine bisher beste Saisonleistung.Die Aufforderung an die Schalker Spieler von den Rängen war eindeutig: „Wir wollen euch kämpfen sehen“. Gerade vor den nächsten Spielen in Bremen, gegen Manchester City und RB Leipzig standen die Spieler und auch der Trainer nach der 0:3-Pleite in Mainz unter großem Druck.
Das sieht derzeit bei der Fortuna etwas anders aus, nachdem das Funkel-Team den Pflichtsieg gegen Nürnberg eintüten konnte. Mit Selbstvertrauen und großer Ruhe agierte der Aufsteiger.Die ersten 20 Minuten mit vorsichtigem „Abtasten“ zu überschreiben, wäre dem Spiel wohl noch geschmeichelt. Unnötigen Ballverlusten standen auf beiden Seiten auch noch reichlich Fehlpässe gegenüber. Die Schalker hatten zwar etwas mehr Spielanteile, gefährlich wurden sie hingegen nicht. Nach einer guten Viertelstunde übernahmen die Gäste die Kontrolle. Und dann kam die 21. Minute, als sich Benito Raman den Ball holte und Dodi Lukebakio auf die Reise schickte. Der ließ Schalkes Torhüter Alexander Nübel keine Abwehrchance. Doch die Freude über das vermeintlichen 1:0 der Fortunen kam zu früh. Felix Brych wurde von der Video-Zentrale zum Bildschirm gerufen.