Fortunas Ginczek spricht Klartext : Fortunas Stürmer Daniel Ginczek arbeitet an seinem Comeback
Düsseldorf Der Rekonvaleszent kann erste Übungen wieder schmerzfrei absolvieren.
Auch Daniel Ginczeks rechter Hand prangt dick ein Wort, dass der Düsseldorfer Angreifer in den vergangenen Wochen und Monate zu Genüge aufbringen musste: Faith. Glaube. Der 31-Jährige musste in seiner Karriere schon viele Verletzungen überstehen. So auch nun wieder, nachdem er sich im Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim einen Sehnenriss zuzog. „Die ersten Wochen waren tatsächlich relativ einfach zu überstehen“, sagt er. „Da hab ich mal ein paar andere Sachen trainiert. Oberkörper zum Beispiel.“
Ist Ginczek nun also zu Goretzka 2.0 mutiert? „Ich sehe besser aus“, sagt er augenzwinkernd. „Es macht schon Spaß, wenn man sieht, dass obenrum auch mal etwas wächst.“ Natürlich ist aber in dieser Zeit auch nicht alles toll. Ab und an muss er sich schon überwinden. „Jetzt wird es früh dunkel. Jetzt ist gerade so eine Phase, wo ich einen kleinen Hänger habe. Die Jungs gehen in den Urlaub und ich werde viele Tage hier sein. Die Konstellation ist natürlich nicht ganz so gut für mich.“
Thioune konnte wegen der
vielen Verletzten kaum rotieren
Doch allmählich geht es für Ginczek wieder aufwärts. Torschüsse hat er in der Reha bereits üben können. Auch das Passspiel kann derzeit schmerzfrei absolviert werden. Ob es bereits für eine Rückkehr ins Mannschaftstraining zum Trainingsauftakt am 2. Januar reicht, ist allerdings fraglich. Realistischer erscheint es, dass er im Trainingslager in Marbella wieder teilweise einsteigt. „Die Verletzung ist schon komplizierter. Wann dann genau der richtige Zeitpunkt ist, um wieder einzusteigen, kann ich noch nicht absehen“, sagt er. „Es ist ja auch kein Wunschkonzert. Ich war dann auch vier Monate raus. Da brauche ich natürlich auch eine gewisse Phase, bis ich wieder bei 100 Prozent bin.“