Fortuna: Antworten auf vier wichtige Fragen
Es waren ereignisreiche Tage rund um die Arena in der Länderspielpause. Und viele warten gespannt auf ein paar wichtige Antworten.
Düsseldorf. Elf Tage liegen zwischen den beiden Pflichtspielen gegen den MSV Duisburg (3:1) und bei Arminia Bielefeld am kommenden Samstag (13 Uhr). Und diese Länderspielpause war bei Fortuna Düsseldorf eine durchaus bewegte. Die WZ beantwortet vier wichtige Fragen rund um den Tabellenführer der 2. Fußball-Bundesliga, die sich in den zurückliegenden Tagen und Wochen ergeben haben.
Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein Co-Trainer einen Verein verlässt, der Cheftrainer aber im Amt bleibt — und dann auch noch 1,75 Millionen Euro Ablösesumme einbringt. Mit sportlichem Misserfolg hatte der Abgang von Peter Hermann bekanntlich nichts zu tun. Der 65-Jährige folgte dem Ruf seines Freundes Jupp Heynckes und verlies die funktionierende Fortuna für den kriselnden FC Bayern München. Hermann war der Taktgeber auf dem Düsseldorfer Trainingsplatz. Sein taktisches Verständnis vom Fußball ergänzte sich bestens mit dem von Friedhelm Funkel. In der alltäglichen Trainingsarbeit gibt es nun Veränderungen — andere Co-Trainer und andere Übungen. Die Ergebnisse der kommenden Wochen werden zeigen, ob und in welchen Bereichen der Verlust von Hermann zu Buche schlägt. Klar ist jedoch, dass sich die Spieler in ihrer täglichen Arbeit umgewöhnen müssen. Und das mitten in der Saison.
Die Fortuna war noch nie ein „normaler“ Verein. Ein 65-Jähriger wird zum zweitteuersten Transfer der Vereinsgeschichte und ein 34-Jähriger, der bis vor kurzem noch dem Profikader angehörte, wird einer der beiden neuen Co-Trainer. „Ich weiß, dass das einwandfrei klappen wird“, ist Axel Bellinghausen überzeugt. Auch Hermann pflegte ein gutes Verhältnis zu den Profis. Die Nähe von Bellinghausen zu seinen ehemaligen Teamkollegen könnte sich im Zusammenspiel mit Funkel und dem anderen neuen Co-Trainer Thomas Kleine aber als besonders wertvoll herausstellen. Bellinghausen wird trotz fehlender Trainererfahrung noch schneller bestimmte Dinge erkennen können.