Pfiffe für Helene Fischer : Halbzeitshow: Warum sind die Fußballfans so sauer?
Berlin (dpa) - Schön war das nicht, besonders sportlich auch nicht: Schlagerkönigin Helene Fischer (32) ist sonst Applaus gewohnt. Doch bei ihrem Auftritt in der Halbzeitpause des DFB-Pokalfinales gab es am Samstagabend ein lautstarkes, anhaltendes Pfeifkonzert offensichtlich genervter Fußballfans.
Lag es daran, dass viele Frankfurter argwöhnten, heimlich sympathisiere der Schlagerstar mit den Gegnern aus Dortmund? Oder steckt doch mehr dahinter, galten die Pfiffe dem Trend zur Inszenierung der Halbzeitpause? Der Deutsche Fußball-Bund hat am Sonntag bereits angekündigt, die Abläufe zu analysieren - Veränderungen nicht ausgeschlossen.
Helene Fischer hat sich alle Mühe gegeben, niemandem auf die Füße zu treten: Vor dem Spiel postete sie auf Facebook ein Bild von sich im weiß-gelben Shirt, das zur einen Hälfte aus einem Frankfurter, zur anderen aus einem Dortmunder Trikot bestand - und erklärte vorab schon einmal „beide zu den neuen Pokalgewinnern!“.
Aber die Strategie ging nicht auf. Fischers Medley nach der ersten Halbzeit kam gar nicht gut an. Im „Sportschau Club“ nach dem Spiel ließ sie sich Frust darüber nicht anmerken und erklärte zu der Frage, ob sie möglicherweise wegen ihrer Sympathien für den BVB von Frankfurter Fans ausgepfiffen worden sei, kein „ausgewiesener Dortmundfan“ zu sein. „Ich habe von ganzem Herzen beiden Mannschaften die Daumen gedrückt.“