Champions League : Real vs. Liverpool - Finale der Gegensätze
Kiew (dpa) - Zinédine Zidane gegen Jürgen Klopp, Weltfußballer Cristiano Ronaldo gegen Top-Torjäger Mohamed Salah: Das Champions-League-Endspiel zwischen Titelverteidiger Real Madrid und dem FC Liverpool am Samstag (20.45 Uhr) im Olympiastadion in Kiew verspricht viel Spannung.
Wer setzt sich durch? Die Titel-erfahrenen Königlichen aus Madrid oder die Angriffsmaschine aus Liverpool? Die zwei Teams im Vergleich:
TOR: Nach einer holprigen Anlaufzeit hat sich Loris Karius seit Jahresbeginn als Nummer eins in Liverpool etabliert. Sechsmal stand bei ihm in der Champions League die Null, besser war kein anderer Keeper. Trotzdem gibt es immer wieder Kritik für den jungen Deutschen. Nicht anders ergeht es Keylor Navas in Madrid. Wenn es darauf ankommt, ist der Mann aus Coasta Rica aber da. Wie im Halbfinale gegen den FC Bayern München, als er mit einigen Paraden das Weiterkommen sicherte. Fazit: ausgeglichen
ABWEHR: Für 84 Millionen Euro hat Liverpool im Winter Virgil van Dijk geholt. Der Niederländer ist damit der teuerste Abwehrspieler der Welt und hat der Defensive der Reds mehr Stabilität gegeben. Trotzdem sind die Engländer hinten anfällig, auch weil sich Dejan Lovren immer wieder Fehler leistet. Auf der Außenbahn ist der erst 19-jährige Trent Alexander-Arnold noch recht unerfahren. So ließ Liverpool gleich sechs Gegentreffer in den Halbfinals gegen die AS Rom zu. Bei Real hält Sergio Ramos die Abwehr zusammen, an seiner Seite spielt der Franzose Rahael Varane einen guten Part. Auf der linken Außenbahn ist Marcelo ein Leistungsträger, rechts sichert Dani Carvajal die Seite ab. Vorteil Real