Auslosung Champions League : Bayern im Halbfinale wieder gegen Schreckgespenst Ronaldo
München (dpa) - Schon wieder Real, schon wieder Ronaldo! Auf dem Weg nach Kiew muss der FC Bayern im vorweggenommenen Finale der Champions League erfolgreich Revanche nehmen gegen Rekordsieger und Titelverteidiger Real Madrid mit dem Weltfußballer und Münchner Schreckgespenst.
Vom „schwierigsten Los“ sprach Weltmeister Jérôme Boateng nach der Auslosung der Halbfinalpartien in der Schweiz. Die Königsprüfung für den in den ersten K.o.-Runden gegen Besiktas Istanbul (Achtelfinale) und den FC Sevilla (Viertelfinale) nur mäßig geforderten deutschen Rekordmeister löste in München an einem ereignisreichen Freitag mit der Bekanntgabe von Niko Kovac (Eintracht Frankfurt) als Nachfolger von Jupp Heynckes erwartungsgemäß keine Jubelstürme aus. Der noch amtierende Trainer und seine Spieler gaben sich aber sofort angriffslustig. „Das ist eine Knallerpartie, ein Gigantentreffen“, sagte Heynckes. Und der 72 Jahre alte Coach fügte selbstbewusst hinzu: „Ich finde das Los nicht besonders ungünstig. Das ist ein schwieriges Los, aber das gilt für beide Lager.“
Zur speziellen Motivation wird bei den Bayern der unglückliche K.o. im Viertelfinale 2017 beitragen, als sich nicht nur Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge beim 2:4 nach Verlängerung beim Rückspiel in Madrid vom Schiedsrichter „beschissen“ fühlte. Rummenigge freut sich auf das Wiedersehen und erwartet erneut „spannende“ Spiele. „Gegen den Champions-League-Sieger der letzten zwei Jahre ist die Rolle des Favoriten klar“, meinte er. Präsident Uli Hoeneß sagte pragmatisch: „Wer die Champions League gewinnen will, muss den Besten schlagen.“
Kapitän Thomas Müller erinnerte an ein „gutes Omen“ aus dem Jahr 2012. „Damals haben wir mit Jupp Heynckes Real Madrid auf dem Weg ins 'Finale dahoam' aus dem Wettbewerb geworfen.“ Und keiner bei Bayern kennt Real so gut wie „Don Jupp“, der mit den Königlichen 1998 seinen ersten Champions-League-Titel als Trainer gewinnen konnte.