Batshuayi soll Lücke schließen : BVB-Coach Stöger erleichtert über Aubameyang-Transfer
Dortmund (dpa) - Der Nachfolger von Pierre-Emerick Aubameyang bewies gleich bei seiner Ankunft in Dortmund Humor. „Ich hörte, der Batman-Job ist frei. Deshalb entschied ich mich zu übernehmen“, kommentierte Michy Batshuayi via Twitter seine Einigung mit Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund.
Anders als sein BVB-Vorgänger trug der Neuzugang vom FC Chelsea auf dem Fußballplatz zwar noch keine Comic-Masken, hat wie Aubameyang aber eine Vorliebe für Batman. In Netzwerken nennt er sich deshalb gern Batsman.
Das ist nicht die einzige Parallele zu Aubameyang. Ähnlich wie der Gabuner schlägt Batshuayi nach Toren gern Saltos, hat eine Vorliebe für ungewöhnliche Kleidung und gilt nicht gerade als pflegeleichter Profi. In jungen Jahren fiel er zwischenzeitlich sowohl beim damaligen Club RSC Anderlecht als auch bei der belgischen U21 wegen mangelnder Disziplin auf. Keinen Grund zur Klage gab es dagegen beim FC Chelsea.
Trainer Peter Stöger ist guter Dinge, dass der Neuzugang die Aubameyang-Lücke schließen kann: „Wir sind ziemlich überzeugt davon, dass er in unser System gut reinpasst und glauben, dass wir einen giftigen Stürmer bekommen haben. Er möchte Einsatzzeiten, um sich für die belgische Nationalmannschaft zu empfehlen.“