Bowling und Strafversetzung : Trainer Titz zieht beim Krisen-HSV alle Register
Hamburg (dpa) - Christian Titz regiert beim Hamburger SV mit Streicheleinheiten und eiserner Hand zugleich.
Nach 14 Spielen ohne Sieg und sieben Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz zieht der Neu-Trainer beim Tabellenletzten alle Register, damit die vagen Hoffnungen auf den erneuten Klassenverbleib bestehen bleiben. Am Samstag (15.30 Uhr) soll deshalb beim VfB Stuttgart ein Sieg her. Titz spricht viel mit den Spielern, lobt sie und geht mit ihnen für die Teambildung zum Bowling. Aber er kann auch hart sein. Wer nicht hört oder nicht die gewünschte Leistung bringt, wird aussortiert.
Aufsichtsratschef Bernd Hoffmann gefällt, dass konsequent durchgegriffen wird. Dafür steht neben Titz auch Direktor Sport Bernhard Peters. Erst war Walace dran, der sich Traineranweisungen widersetzte und Tage später zum Shoppen nach Mailand flog statt zu trainieren. Dann erwischte es Mergim Mavraj. Auch er wurde wie Walace zum Training in die U21 abgeschoben. Allerdings aus sportlichen, nicht aus disziplinarischen Gründen, wie Titz und Peters betonten. Quertreiber Walace erhielt obendrein eine Geldstrafe. Für ihn ist die Tür zu. Für Mavraj nicht.
Abwehrchef Kyriakos Papadopoulos kam hingegen glimpflich davon. Der Grieche, der gegen Hertha auf der Bank geschmort und Titz dafür heftig kritisiert hatte, entschuldigte sich und gehört weiter zum Profikader. „Wir haben klargestellt, dass wir kritische Spieler wie ihn mögen, aber in der internen Kommunikation“, betonte Peters. Titz erläuterte: „Kyriakos ist ein sehr emotionaler Spieler. Er hat sehr viel Jähzorn in sich.“ Emotionalität und Jähzorn will der Coach aber auf dem Platz sehen. Deshalb ist 'Papa' wichtig. Der reumütige Grieche will der kompletten Profitruppe einen Restaurantbesuch spendieren. „Das wird ein leckeres Essen“, meinte Titz.