SV Werder Bremen
<table>Gründungsdatum4. Februar 1899AnschriftFranz-Böhmert-Straße 1c28205 BremenStadionWeser-Stadion (42 100 Plätze)Vereinsfarbengrün-weißPräsidentKlaus-Dieter FischerGeschäftsführer SportThomas EichinCheftrainerViktor Skripnik (seit 25. Oktober 2014)Mitgliederca. 40 000Größte ErfolgeDeutscher Meister1965, 1988, 1993, 2004DFB-Pokal1961, 1991, 1994, 1999, 2004Europapokal der Pokalsieger1992Internetwww.werder.deTwitterhttps://twitter.com/werderbremenFacebookhttps://www.facebook.com/WerderBremeninstagramhttp://instagram.com/werderbremenDer Trainer: Viktor Skripnik
Zusammen mit seinem Co Trainer Torsten Frings brachte Viktor Skripnik in der vergangenen Saison den Erfolg zurück. Ende Oktober 2014 übernahm er das Traineramt als Nachfolger von Robin Dutt. Er startete mit zwei Siegen und hatte in der Rückrunde lange Zeit die Europa-League-Plätze im Visier. Das Team landete am Ende jedoch nur auf Platz 10. Der 45-Jährige brachte dennoch die nötige Lockerheit zurück und gab Werder Bremen ein neues Gesicht. Schnell entwickelte sich Skripnik zum Publikumsliebling.
Der Star: Zlatko Junuzovic
Der Österreicher war mit 6 Toren und 15 Assists Werders Topscorer in der vergangenen Saison. Der Spielmacher hat ein tolles Auge für die freien Räume und zudem einen sehr gefährlichen Abschluss. Gerade bei ruhenden Bällen glänzte der 27-Jährige zuletzt des Öfteren. In der abgelaufenen Spielzeit erzielte er fünf direkt verwandelte Freistoßtore.
Die Ziele: Einstelliger Tabellenplatz
Im letzten Jahr stand Werder Bremen lange Zeit in der Rückrunde auf einem einstelligen Tabellenplatz. Genau da wollen die Norddeutschen wieder hin. Oder darf es doch ein bischen mehr sein? „Wenn wir dann bis zum Schluss um einen europäischen Platz kämpfen, dann ist das genau das, wo wir uns momentan sehen“, äußerte sich Geschäftsführer Thomas Eichin.