1:0-Sieg : Schalke baut Heimserie gegen Hertha aus - Pjaca trifft
Gelsenkirchen (dpa) - Ergebnis- statt Erlebnisfußball: Trotz einer wenig berauschenden Vorstellung hat der FC Schalke 04 einen weiteren wichtigen Schritt zur Rückkehr in den internationalen Wettbewerb getan.
Mit dem 1:0 (1:0)-Erfolg in der Fußball-Bundesliga gegen Hertha BSC untermauerte der Revierclub seine Champions-League-Ambitionen. „Uns war es wichtig, clever und intelligent zu spielen“, sagte Schalkes Trainer Domenico Tedesco, der die Berliner zuvor genau studiert hatte. „Immer wenn der Gegner mehr Ballbesitz hatte, hat Hertha gepunktet. Wir hatten heute 51 Prozent Ballbesitz und haben trotzdem gewonnen.“
Vor 61.578 Zuschauern in der Veltins-Arena erzielte Marko Pjaca in seinem erst zweiten Startelf-Einsatz den Siegtreffer in der 37. Minute. Für die Berliner bleibt Gelsenkirchen kein gutes Pflaster: Seit dem 0:0 im September 2005 wartet Hertha dort auf einen Punktgewinn und kassierte die zehnte Niederlage hintereinander. „Wir fahren ein bisschen traurig nach Hause, auch wenn wir ein gutes Auswärtsspiel gemacht haben“, meinte Hertha-Trainer Pal Dardai, dessen Elf zuletzt bei 0:0 in München ein Remis erkämpft hatte.
Bei Schalke wurde der am Fuß verletzte Leon Goretzka schmerzlich vermisst, zudem musste Tedesco nach dem Sieg in Leverkusen auch Thilo Kehrer (Infekt) und den gesperrten Guido Burgstaller ersetzen. Neben dem Kroaten Pjaca rückten auch Benjamin Stambouli und Nabil Bentaleb in die Startelf. Auch Dardai war zu Wechseln gezwungen, weil Jordan Torunarigha und Vladimir Darida ausgefallen waren. Für sie spielten Karim Rekik und Jungprofi Arne Maier.