Aufregung um Aubameyang : BVB nur 0:0 gegen Wolfsburg
Dortmund (dpa) - Neue Aufregung um Störenfried Pierre-Emerick Aubameyang und eine unbefriedigende Nullnummer gegen den VfL Wolfsburg.
Die Hoffnungen bei Borussia Dortmund auf mehr Vereinsfrieden und einen stabilen sportlichen Aufwärtstrend haben sich als voreilig erwiesen. Nach zuvor zwei Bundesliga-Siegen unter der Regie des neuen Fußball-Lehrers Peter Stöger kam der Revierclub zum Rückrundenstart im Duell mit den „Wölfen“ nicht über ein 0:0 hinaus. Damit verpasste die Borussia vor 80.600 Zuschauern im Signal Iduna Park den möglichen Sprung auf Rang zwei.
„Wir haben es versucht bis zum Schluss, aber Wolfsburg ist keine Mannschaft, die man im Vorbeigehen besiegen kann“, sagte Stöger. „Wir haben die klareren Chancen gehabt. Wenn du die nicht verwertest, ist eine Mannschaft wie Wolfsburg immer gefährlich.“ Das sah auch Julian Weigl so: „Wir hatten sehr viele klare Chancen, aber wenn du die nicht machst, hast du es auch nicht verdient zu gewinnen“, meinte der BVB-Mittelfeldspieler. VfL-Profi Maximilian Arnold war dagegen zufrieden: „Wenn man die Chancen sieht, die Borussia hatte, dann kann man schon froh sein, dass wir überhaupt einen Punkt geholt haben.“
Die erste Aufregung gab es bereits vor dem Anpfiff. Zum wiederholten Mal wurde Torjäger Aubameyang aus disziplinarischen Gründen kurzfristig aus dem Kader gestrichen, weil er die Mannschaftssitzung am Vortag verpasst hatte. „Nächste Woche gibt's eine neue Chance für ihn zu zeigen, dass er bereit ist“, versprach Stöger. Zudem fehlte in Christian Pulisic eine weitere Offensivkraft aus gesundheitlichen Gründen. Deshalb war Stöger im Angriff zu Umstellungen gezwungen. So standen der erst 17 Jahre alte Jadon Sancho und der nur sechs Monate ältere Alexander Isak in der Startelf.