Lewandowski soll bleiben : Rummenigge: Boateng darf Bayern verlassen
München (dpa) - Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng steht beim FC Bayern vor dem Absprung, in der Causa Robert Lewandowski bleibt die Clubführung der Münchner hingegen hart.
Abwehr-Hüne Boateng bekam von Vorstands-Chef Karl-Heinz Rummenigge überraschend grünes Licht für Vertragsverhandlungen. „Wenn ein Verein kommt und er kundtut, dass er zu diesem Verein wechseln möchte, werden wir uns damit befassen“, sagte Rummenigge laut „Bild“, „Sport Bild“, „Münchner Merkur“ und „tz“.
Boatengs Berater Christian Nerlinger habe den Club darüber informiert, dass der 29 Jahre alte Profi Wechselgedanken habe. „Wir wissen daher, dass das Thema möglicherweise auf uns zukommen kann“, sagte Rummenigge. Boateng bereitet sich derzeit mit der Nationalmannschaft auf die WM in Russland (14. Juni bis 15. Juli) vor. Bundestrainer Joachim Löw tangieren diese Neuigkeiten nicht. „Ich habe nichts gelesen und nichts gehört. Es interessiert mich aber auch überhaupt nicht, was nach dem Turnier passiert“, sagte Löw im WM-Quartier in Watutinki.
Über allem aber steht das Thema Lewandowski. Nach Präsident Uli Hoeneß erteilte auch Rummenigge den Wechselabsichten des polnischen Nationalspielers erneut eine klare Abfuhr. „Ich habe schon vor Wochen gesagt, ich nehme Wetten auf Lewandowskis Verbleib bei uns an — die nehme ich heute noch an“, sagte Rummenigge. Damit scheinen die Münchner kurz vor dem Start der Fußball-WM einem sich anbahnenden Transfer-Theater um den als unverkäuflich titulierten Torgaranten einen Riegel vorschieben zu wollen.