Personalentscheidungen : „Eintracht-Frankfurt-Meilenstein“ - Rebic bis 2022
Frankfurt/Main (dpa) - Unmittelbar vor der großen Titelchance im Supercup hat Eintracht Frankfurt den ersten spektakulären Coup der neuen Spielzeit schon geschafft.
Nur zwei Tage vor dem mit Spannung erwarteten Kräftemessen mit dem FC Bayern München am Sonntag (20.30 Uhr) beendete der Pokalsieger alle Spekulationen um Ante Rebic und verlängerte den Vertrag mit dem Vize-Weltmeister sogar um ein weiteres Jahr bis 2022. „Für uns ist das ein Eintracht-Frankfurt-Meilenstein, das zu schaffen“, sagte Fredi Bobic am Freitag.
Und nicht nur das: Auch die Vorstände Bobic und Frank Hellmann (jeweils bis 2023) sowie Sportdirektor Bruno Hübner (bis 2021) verlängerten ihre Verträge bei der SGE langfristig. Der Verein, der in den vergangenen beiden Spielzeiten zweimal im Pokalfinale stand, stellt somit die Weichen für die sportliche Zukunft, die mit einem erneuten Sieg über die Bayern vor heimischer Kulisse bereits an diesem Sonntag eine weitere Krönung erfahren kann. „Wir spielen gegen die beste Mannschaft Deutschlands, aber natürlich wollen wir gewinnen“, sagte Trainer Adi Hütter. Für den Österreicher könnte es im Duell mit Vorgänger Niko Kovac keinen besseren Start geben.
Der neue Bayern-Coach Kovac, der nach den spektakulären Personalien in den vergangenen Tagen kaum noch ein Thema im Eintracht-Umfeld war, gratulierte seinem Ex-Verein zur Verlängerung mit Rebic. „Dass sie mit Ante um ein Jahr verlängern konnten, spricht für die Ambitionen des Clubs. Er ist jetzt schon ein Idol in Frankfurt“, lobte der 46 Jahre alte Kovac.