Fußball : Die große Krise von Borussia Dortmund
Nach wochenlanger Tabellenführung herrscht beim BVB in der Liga Frust. Und nach dem 1:1 gegen Nikosia ist der Tiefpunkt in der Champions League erreicht.
Dortmund. Die Liebe der Fans ist echt, aber sie ist nicht bedingungslos. Wann hat man es bei einem Heimspiel Borussia Dortmunds in der Champions League schon einmal erlebt, dass Plätze auf den Rängen frei bleiben? Die Anhängerschaft von Schwarz-Gelb hat ein feines Gespür für Entwicklungen, Tendenzen und Stimmungen.
Durch das peinliche 1:1 (1:0) gegen Apoel Nikosia ist das Ausscheiden aus der Champions League nur noch theoretisch zur verhindern. Realistisch ist es nicht. Was das Klima rund um den Borsigplatz nicht verbessern wird. Mehr noch: Mit bislang zwei Punkten aus vier Spielen verbucht der BVB die schwächste Königsklassen-Bilanz der Vereinshistorie. Diese beiden einzigen Zähler haben die Auserwählten von Trainer Peter Bosz bezeichnenderweise gegen die Fußball-Zwerge aus Zypern eingefahren. Sogar das Erreichen der Europa League ist jetzt in höchster Gefahr. Nur das bessere Torverhältnis trennt die Borussia noch von dem fußballerischen Leichtgewicht.
Was ist nach dem grandiosen Start in der Bundesliga mit der Mannschaft des Niederländers passiert? Offenbar ist den Schwarz-Gelben in nur kürzester Zeit jegliches Selbstvertrauen abhanden gekommen. Die Leichtigkeit ist weg, die Unbekümmertheit, das Fröhliche. Stattdessen trägt jeder einzelne Spieler sinnbildlich einen Rucksack mit sich herum, in den jemand heimlich Ziegelsteine gestopft haben könnte. Man könnte auch von Angst sprechen´. "Das war ein gebrauchter Tag", sagte Mario Götze, nachdem das gleichermaßen Unfassbare wie Blamable passiert war. Der Mittelfeldspieler hatte noch zu den besseren Dortmundern gehört, ohne wirklich gut zu sein.