Bundesliga : Derby für die Geschichtsbücher - Heynckes-Serie beendet
Berlin (dpa) - Borussia Dortmund verspielt im Derby gegen den FC Schalke 04 ein Vier-Tore-Polster und schlittert noch tiefer in die Krise. Das 4:4 macht auch die treuesten BVB-Fans in der Kurve wütend.
Beendet ist die Siegesserie von Trainer-Rückkehrer Jupp Heynckes bei Rekordmeister FC Bayern.
ENDE EINER SERIE:
Der FC Bayern kann auch unter Jupp Heynckes noch verlieren. Nach insgesamt neun Siegen in Liga, Pokal und Champions League gingen die Münchner beim 1:2 in Heynckes' Heimat Mönchengladbach erstmals als Verlierer vom Feld. „Das Spiel haben wir in der ersten Halbzeit verloren“, sagte Heynckes, der bei der Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte unter anderem auf Thiago, Arjen Robben, Franck Ribéry und Thomas Müller verzichten musste. Dass er über das Saisonende hinaus beim Rekordmeister Trainer bleibt, schloss er auch nach erneutem Werben von Präsident Uli Hoeneß aus: „Wir haben eine ganz klare Vereinbarung. Ich möchte auch nicht jede Woche dazu Stellung nehmen, weil es eine klare Vereinbarung gibt und dabei bleibt es auch.“ Heynckes' Vertrag läuft zum Saisonende aus.
SUPERLATIVE IM REVIERDERBY:
4:0 zur Halbzeit, 4:4 am Ende: Das Revierderby zwischen Dortmund und Schalke wurde eines für die Geschichtsbücher. Mit acht Treffern war die Partie die torreichste der laufenden Bundesliga-Saison. Erst zum zweiten Mal in der Liga-Geschichte konnte ein Team nach einem Vier-Tore-Rückstand noch punkten. „Wir haben gewonnen“, rief Leon Goretzka nach seinem 100. Liga-Einsatz. Er wurde beim Stand von 0:4 eingewechselt. Schalkes Aufsichtsratschef Clemens Tönnies sagte: „Das war mein 50. Derby - und mein verrücktestes.“