BVB nimmt Schweinsteigers Schmähgesang betont locker
München (dpa) - Bastian Schweinsteiger entschuldigte sich für seinen musikalischen Fehltritt rasch per Video aus dem Urlaub, die verunglimpften Dortmunder nahmen die Missklänge mit Humor - und luden den WM-Star gleich mal zum Gesangsunterricht ein.
Ein im Internet veröffentlichtes Handy-Filmchen von einem Party-Auftritt des Weltmeisters hat für verärgerte Fan-Gemüter gesorgt. Bei einer Feier nach der WM im heimischen München stieg der sichtlich gut gelaunte Schweinsteiger unter Gejohle und Gejubel der Gäste auf einen Tisch oder eine Bank, dankte für den spontanen Abend und stimmte statt „großer Worte“ den gängigen Anti-BVB-Song mit den „Hurensöhnen“ an.
So ausgelassen Schweinsteiger in der Münchner Bar gegrölt hatte, so kleinlaut gab sich der 29-Jährige danach beim Ferienfilm auf seiner Fanseite. Fein rausgeputzt im hellen Hemd wandte sich der Mittelfeldstar reumütig an die schwarz-gelbe Fraktion. „Hallo, ich melde mich aus dem Urlaub, weil ich mitbekommen habe, dass ein Video von mir verbreitet wird im Internet. Ich möchte mich dafür entschuldigen bei allen Fans von Borussia Dortmund, Verantwortlichen und Spielern“, sagte der Münchner. „Mit dem Schimpfwort möchte ich keinen beleidigen, es liegt mir einfach sehr am Herzen, das hier zum Ausdruck zu bringen“, erklärte er mit Blick auf den „bekannten Fansong“.
Entschuldigung angenommen, lautete die Botschaft aus dem Dortmunder Lager. „Lieber Bastian Schweinsteiger, dass man nach einer errungenen Fußball-Weltmeisterschaft (zu der wir abermals ganz herzlich gratulieren!) mal ein Weißbier trinkt, Emotionen rauslässt und die eine oder andere unbedachte gesangliche Äußerung tätigt - geschenkt und gar kein Problem!“, bewertete es die Borussia. „Wir haben Dich immer für einen fairen Sportsmann gehalten, hätten wegen Deines Songs nie ein Fass aufgemacht und akzeptieren dennoch - selbstverständlich - Deine Video-Entschuldigung.“