Bundesligisten im Internet: Köln hui, Schalke pfui
Eine Agentur hat die Aktivitäten der Bundesligavereine bewertet.
Düsseldorf. Einen Titel hat der 1. FC Köln schon vor der Saison sicher: Der Verein ist im Internet am aktivsten. Eine Münchener PR-Agentur hat die Online-Kommunikation der Bundesligisten unter die Lupe genommen — und Noten verteilt. Den ersten Platz belegt Köln, dahinter sind Meister Borussia Dortmund und der Hamburger SV.
„Wir haben untersucht, welche Kanäle — etwa Vereinshomepages oder Facebook — die Vereine nutzen“, erklärt Rafael Rahn, Geschäftsführer der PR-Agentur Lewis. Zudem habe man ausgewertet, wie regelmäßig die Vereine aktiv sind und wie das bei den Fans ankommt: Wie viele Menschen durch einen Klick auf das „Gefällt“-Symbol bei Facebook ihre Sympathie kundtun, aber auch wie benutzerfreundlich die Angebote sind.
Köln schneidet laut Rahn in allen Bereichen überdurchschnittlich ab. „Es freut uns, dass unsere Arbeit im Web 2.0 Anerkennung findet“, sagt Tobias Schmidt, Pressesprecher des 1. FC Köln. Der Verein habe sehr früh auf das Feld Social Media gesetzt, war schon seit April 2010 bei Facebook und Twitter präsent. „Es ist eine gute Möglichkeit, mit den Fans direkt zu kommunizieren“, lobt Schmidt die neuen Möglichkeiten.