28. Spieltag : Bayern vor der Oster-Meisterschaft - HSV muss gewinnen
Berlin (dpa) - Kann der FC Bayern München bereits am Oster-Wochenende die 28. Meisterschaft feiern? Ein Sieg im Klassiker der Fußball-Bundesliga gegen Borussia Dortmund und kein Sieg der Schalker im Heimspiel gegen den SC Freiburg - und die Meisterschale geht erneut nach München.
Endgültige Entscheidungen gibt es dagegen im Abstiegskampf noch nicht - auch wenn eine erneute Niederlage des Hamburger SV gegen den VfB Stuttgart die letzten Hoffnungen gewaltig schmälern würde. Der 1. FC Köln könnte sich mit einem Sieg gegen die TSG 1899 Hoffenheim weiter an den Relegationsplatz annähern, während Bruno Labbadia im fünften Spiel mit dem VfL Wolfsburg gegen Hertha BSC auf den ersten Sieg hofft. Bayer Leverkusen (gegen Augsburg) und RB Leipzig (gegen Hannover 96) wollen derweil Punkte im Kampf um die internationalen Plätze sammeln.
FEIERLAUNE: Es ist schon 18 Jahre her, dass der FC Bayern letztmals vor heimischer Kulisse Meister wurde. Ein Sieg gegen Borussia Dortmund - und damit möglicherweise das Ende dieser Serie - wäre ganz nach dem Geschmack des Rekordtitelgewinners. Die 28. Meisterschaft am 28. Spieltag - es wäre der erste Meistertitel, den die Münchner in der Allianz Arena sicher machen. „Die Fans verdienen, dass wir den Titel zuhause holen“, sagte Bayern-Flügelstürmer Arjen Robben. Bedingung ist aber, dass Schalke (2.) gegen Freiburg (14.) nicht gewinnt.
ABSTIEGSANGST: „Zuckerbrot und Peitsche“ ist offensichtlich das Motto von Trainer Christian Titz, der mit dem Hamburger SV noch das Wunder schaffen will. Walace widersetzte sich den Traineranweisungen, Mergim Mavraj ist nicht fit - beide wurden von Titz zur U21 abgegeben. Gleichzeitig sprach der Coach mit vielen Spielern, lobte sie und ging mit ihnen für die Teambildung zum Bowling. Ob es was bringt, wird das Auswärtsspiel gegen den VfB Stuttgart zeigen. Ein Sieg ist Pflicht. Auf der anderen Seite ist die Situation entspannter: Ein Sieg der Schwaben dürfte beim VfB alle Abstiegsängste verschwinden lassen.