Vor DFB-Pokal-Spiel : Bayern-Herausforderer Leipzig wird immer mehr zum Top-Team
Leipzig (dpa) - Jetzt soll auch der FC Bayern die Leipziger Offensivstärke zu spüren bekommen. Nach der perfekten Englischen Woche mit neun Punkten aus drei Spielen ist das Selbstbewusstsein bei RB Leipzig so groß, dass die Kampfansagen an den deutschen Rekordmeister mehr als deutlich sind.
„Wir wollen am Mittwoch ein Feuerwerk abbrennen“, sagte Siegtorschütze Marcel Sabitzer nach dem 1:0 (1:0)-Erfolg gegen den VfB Stuttgart. Erst ein 3:2 gegen Dortmund, dann ein 3:2 gegen Porto in der Champions League und nun der Arbeitssieg gegen die Schwaben. Mit dem vierten Bundesliga-Sieg in Serie machten die Sachsen vor den beiden Top-Duellen gegen die Bayern klar: Die Roten Bullen sind derzeit zur dritten Kraft hinter den Bayern und Dortmund aufgestiegen. Die Liga ist auch dank des Vize-Meisters so spannend wie lange nicht.
Den Flow der Leipziger soll nun der deutsche Meister zu spüren bekommen. Erst am Mittwoch zu Hause in der zweiten DFB-Pokalrunde und dann am Samstag in der Liga in München. Der Respekt ist da, mehr aber auch nicht. „Der Pokal ist der kürzeste Weg zu einem Titel. Und wenn man in der zweiten Runde gegen die Bayern spielt und dort besteht, gibt es eigentlich nichts Schwereres mehr“, sagte Leipzigs Trainer Ralph Hasenhüttl am Sonntag nach dem Auslaufen. Wenn sein Team das Weiterkommen schaffe, haben man die Chance, noch sehr weit zu kommen.
Das Selbstvertrauen der Leipziger kommt nicht von ungefähr. Schon in ihrem zweiten Bundesliga-Jahr sind sie ein Top-Team, gewinnen mit spielerischer Klasse oder eben dreckig wie gegen die Schwaben. Das war ihnen in der Vorsaison noch nicht so gelungen wie ihr rasanter Tempo-Fußball. Aber auch das kann die Mannschaft von Coach Ralph Hasenhüttl mittlerweile - nicht schön spielen und gewinnen. „Es ist eine Qualität, die wir uns erarbeitet haben“, sagte Hasenhüttl. RB steht in der Tabelle nach dem neunten Spieltag auf Rang drei - einen Punkt hinter Borussia Dortmund und dem FC Bayern München.