Xhaka: Einige müssen jetzt aufwachen
Gladbach scheitert am massiven "Schalker Beton".
Gelsenkirchen. Den Begriff „Beton anrühren“ gibt es im Fußball schon, so lange die Bundesliga existiert. In den vergangenen Jahren geriet diese Form des destruktiven und vorrangigen Verteidigens aber eher in den Hintergrund.
Trainer Roberto Di Matteo, der mit dem FC Chelsea auf eine ähnliche Weise bereits die Champions League gewann, hat diese Taktik auch beim FC Schalke 04 eingeführt. Und war mit seiner Fünfer-Abwehrkette im 5-3-2-System auch gegen Borussia Mönchengladbach erfolgreich.
Tranquillo Barnetta erzielte bereits nach elf Minuten das Endergebnis (1:0), nachdem das Spiel wegen einer Bombendrohung verspätet begonnen hatte. Im Anschluss durfte die Elf von Trainer Lucien Favre mit dem Ball agieren wie sie wollte, nur eben bis zum Strafraum der Schalker. Danach fehlten Ideen und Tempo, das Abwehrbollwerk zu knacken.