Trotz Krisenzeit : Schulterschluss: Gladbacher Fans feiern Verlierer
Dortmund (dpa) - Nur zaghaft bewegten sich die Profis von Borussia Mönchengladbach in Richtung Fantribüne. Schließlich drohten ihnen nach dem deutlichen 1:4 (1:2) bei Borussia Dortmund bitterböse Schmähgesänge.
Doch zur Verwunderung der seit nunmehr acht Partien sieglosen Mannschaft gab es aufmunternden Applaus und mutmachende Sprechchöre. Der ungewöhnliche Schulterschluss zwischen Team und Tribüne ging Weltmeister Christoph Kramer sichtlich nahe: „Für solche Szenen spiele ich Fußball. Das war unglaubliche Empathie. Sie tragen den Verein im Herzen.“
Die Botschaft der Fans, dass die Gladbacher in der Stunde der Not zusammenstehen, verhalf auch Lars Stindl ein wenig über den Frust hinweg: „Sie haben heute eine sensationelle Reaktion gezeigt“, sagte der Offensivspieler. Ähnlich sah es Sportdirektor Max Eberl: „Jetzt geht es nur gemeinschaftlich — unsere Fans haben das mit ihrer tollen Reaktion nach dem Spiel eindrucksvoll vorgemacht.“
Doch die sportliche Talfahrt ging auch in Dortmund weiter. Die frühe Führung durch Raffael in der 6. Minute entpuppte sich als Strohfeuer. Stindl machte aus seiner Enttäuschung keinen Hehl: „Woche für Woche spielen wir gut, aber können nichts mitnehmen. Es sind Kleinigkeiten, die wir unbedingt abstellen müssen.“