„Eine große Chance“ : Rheinisches Derby wieder mit allen Fans
Mönchengladbach/Köln (dpa) - Die Vorfreude auf ein normales Derby mit friedlichen Fans ist enorm.
„Das ist eine große Chance für dieses Derby, dass es auch friedlich und fußballwürdig über die Bühne gehen kann“, sagte Sportdirektor Max Eberl vor dem 85. rheinischen Lokalkampf zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln. Nach teilweise heftigen Ausschreitungen in der Vergangenheit mit Alkoholverbot, Hubschraubereinsätzen und mehr als 2000 eingesetzten Beamten fanden die beiden Spiele im Vorjahr fast ohne Gäste-Anhänger statt.
Diesmal könnte die Bundesligapartie am Samstag (15.30 Uhr) im Borussia-Park wieder vor fast ausverkauftem Haus stattfinden. „Die Leute sollen wieder ohne Angst vor Ausschreitungen ins Stadion kommen und einfach nur Spaß daran haben, ein spannendes Derby in friedlichem Sinne zu erleben“, sagte Borussias Geschäftsführer Stephan Schippers. Dafür sorgt ein hohes Aufgebot von Polizei und Ordnern. Alkohol und Glas sind im Stadion verboten.
Sportlich steht für die Gastgeber nach fünf sieg- und torlosen Spielen eine Menge auf dem Spiel. Mit einer Niederlage gegen den Erzrivalen könnte die Situation für den in der Kritik stehenden Gladbacher Trainer André Schubert noch unangenehmer werden. Der Coach nimmt es gelassen. „Das sind die immer gleichen Reflexe, die da kommen. Ich jammere nicht, wenn Kritik aufkommt, denn überdrehte Darstellungen gehören zum Geschäft“, meinte Schubert.