DFB-Pokal : Pokal-Fight zwischen Gladbach und Fortuna - die Analyse
Mönchengladbach. Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat im DFB-Pokal die Hürde Fortuna Düsseldorf gemeistert und zieht somit ins Achtelfinale ein. Im Niederrhein-Derby setzte sich die Fohlen-Elf in der ausverkauften Arena des Zweitligisten mit 1:0 (0:0) durch.
Schütze des entscheidenden Treffers aus Gladbacher Sicht ist Thorgan Hazard, der damit den ersten Sieg der Borussia überhaupt in der neugebauten Düsseldorfer Arena perfekt macht. Bitter aus Fortuna-Sicht: Gießelmann vergibt nach dem Rückstand vom Elfmeterpunkt die Chance, zumindest die Verlängerung zu erreichen. Sein Schuss klatscht nur an den Pfosten.
Der Moment des Spiels: Der ereignete sich unmittelbar nach dem Schlusspfiff. Donnernder Applaus von den Fortuna-Fans für den Zweitligisten. Der hatte der Borussia einen Pokal-Fight auf Augenhöhe geliefert. Und auf der anderen Seite fand eine Art Versöhnung zwischen Fohlen und den treuen Fans statt. Der Triumph von Düsseldorf — er lässt die 1:5-Wunde nach der Derby-Demütigung zuvor gegen Bayer Leverkusen in der Liga nicht mehr ganz so schmerzhaft erscheinen.
Der Spieler des Spiels: Borussia gewinnt zum ersten Mal überhaupt im DFB-Pokal bei Fortuna Düsseldorf. Das haben nicht einmal Netzer, Vogts und Heynckes Jupp zuvor hinbekommen. Zudem triumphiert Gladbach zum ersten Mal überhaupt in der neuen Düsseldorfer Arena. Erster Sieg in der Landeshauptstadt seit 1990. Wenn so viel Historisches und Gewichtiges im Spiel ist, dann ist auch der entscheidende Torschütze der Spieler des Spiels. Thorgan Hazard hat sich mit seinem Tor in Düsseldorf in die Borussia-Chroniken geknipst. Zudem legt der Belgier, der in dieser Saison bislang „nur“ vom Elfmeterpunkt für Borussia hatte treffen können, sein Abschluss-Trauma aus dem Spiel heraus ab. Hazard trifft nach feinem Raffael-Pass mitten ins Düsseldorfer Fußball-Herz. Alle Spieler in der Einzelkritik => Hier klicken!