Borussia Mönchengladbach : Tony Jantschke und Patrick Herrmann sind die Pechvögel des Gladbach-Spiels
Mönchengladbach Vor dem Spiel gegen Hoffenheim war klar, dass Gladbach-Trainer Dieter Hecking auf Raffael, Stindl, Johnson, Doucoure und Kramer verzichten muss. Nun könnten auch noch Herrmann und Jantschke ausfallen.
Borussia Mönchengladbach hat in der Fußball-Bundesliga es erneut verpasst, einen Heimerfolg und somit vorentscheidende drei Punkte im Rennen um die Europapokal-Plätze einzufahren. Die Elf von Cheftrainer Dieter Hecking musste sich am 32. Spieltag in heimischer Arena mit einem schmeichelhaften 2:2 (0:1)-Remis gegen 1899 Hoffenheim begnügen. Angesichts der deutlichen Überlegenheit der Gäste durften der VfL am Ende froh sein, zumindest noch einen Zähler am Niederrhein behalten zu haben. Denn Hoffenheim verpasste es, zahlreiche Großchancen in einen klaren Auswärtserfolg umzumünzen. Kaderabek hatte die TSG zunächst in Führung gebracht, ehe in Durchgang zwei Gladbachs Ginter egalisierte. Amiri brachte daraufhin Hoffenheim prompt wieder in Führung, doch Drmic gelang kurz vor Schluss noch der Joker-Treffer zum 2:2-Endstand. Ob Gladbach mit diesem Ergebnis weiterhin Platz fünf in der Tabelle halten kann, entscheidet sich am Sonntagabend im Duell zwischen Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen.
Der Spieler des Spiels
Der heißt Yann Sommer. Der Schweizer Nationaltorhüter sorgte mit zig Paraden dafür, dass die Borussia im Chancenhagel der Gäste aus Sinsheim nicht völlig unterging. Sommer hielt, was zu halten war. Nach dem Schlusspfiff sagte er: „Das Remis ist sehr glücklich für uns. Im ersten Durchgang hatten wir überhaupt keine Torchance. Insgesamt war es eine schwierige erste Halbzeit für uns. Zum Glück stand es nur 0:1, Hoffenheim hätte auch schon höher führen können. Nach der Pause sind wir dann zweimal gut zurückgekommen, haben uns gut zurückgekämpft. Wir hatten zuletzt schwierige Wochen, hatten wenige Erfolgserlebnisse. Uns ist zuletzt wenig in den Spielen gelungen. Es ist normal, dass das nicht spurlos an einer Mannschaft vorbeigeht, dass man dann nicht mit breiter Brust in die Spiele geht. Der Punkt gibt uns nach diesem Spielverlauf ein gutes Gefühl. Das positive Gefühl versuchen wir, mit in die nächsten Spiele zu nehmen.“ Der Joker des Spiels:Der heißt nicht Amiri, der auch als Einwechselspieler auf der Hoffenheimer Seite getroffen hatte, sondern Josip Drmic. Der Schweizer Stürmer in Diensten des VfL Borussia kam in der Schlussphase erst zum dritten Mal in dieser Saison für den VfL zum Einsatz – und sorgte mit seinem Treffer kurz vor Abpfiff dafür, dass Borussia mit einem 2:2 gegen klar überlegene Hoffenheimer noch einmal mit zwei blauen Augen davongekommen war. Drmic sagte später: „Ich bin sehr glücklich, dass ich der Mannschaft mit diesem Tor habe helfen können.“
Die Pechvögel des Spiels
Die heißen Tony Jantschke und Patrick Herrmann. Beide Gladbacher Profis verletzten sich im Duell gegen Hoffenheim früh, mussten bereits zur Pause ausgewechselt werden. Bei Herrmann ist nach offenbar eine Muskelgeschichte im Spiel, ob der Flügelflitzer bis zum nächsten Auswärtspartie in Nürnberg wieder fit wird, ist noch offen. Gleiches gilt für Jantschke. Der Abwehrspieler hat Probleme mit dem Schleimbeutet im Knie. Personal-Alarm im Fohlen-Stall. Mit Raffael, Stindl, Johnson, Doucoure und Kramer fehlten schon vor dem Anpfiff fünf Profis. Kramer steht nach abgebrummter Gelbsperre in Nürnberg wieder zur Verfügung.