Unternehmens-Entwicklung : Hotel-Eröffnung - Boom im Borussiapark von Gladbach
Mönchengladbach Am Mittwoch eröffnet Bundesligist Borussia Mönchengladbach das Hotel am Stadion. Gladbach erreicht damit die nächste Stufe der Unternehmensentwicklung.
In der Bundesliga ist Borussia Mönchengladbach auch trotz des 0:3 gegen Hertha BSC auf Kurs Champions-League. Und auch abseits des Rasens geht der Verein mit Verve in die Offensive. Mit der Fertigstellung des neuen, sechsstöckigen Hotels, das mit dem Stadion an der Hennes-Weisweiler-Allee durch ein großzügiges Foyer verbunden ist, erreicht der VfL Borussia die nächste Stufe in seiner Unternehmens-Entwicklung.
Am Mittwoch wird das neue Aushängeschild des Vereins, ein moderner Komplex aus Stahl, Glas und Beton, eröffnet. „Mit dem Hotel wollen wir unseren Anhängern noch mehr Borussia bieten als bisher“, verspricht Gladbach-Präsident Rolf Königs. Das Service-Paket für den gut betuchten Anhänger könnte dann so aussehen: erst Fußball gucken, dann mit Freunden fachsimpeln und gepflegt speisen, schließlich übernachten. Alles auf kurzen Wegen.
Rund 31 Millionen Euro hat das Projekt gekostet, ein Drittel zahlen die Gladbacher aus eigener Tasche, der Rest läuft über ein Darlehen des Hauptsponsors Postbank. Das Vier-Sterne-Hotel – Betreiber ist die H-Hotels AG, Bad Arolsen - verfügt über 131 Zimmer mit eigener Note, im Einklang mit der lebendigen Geschichte der Fohlen Elf. Auf dem Kissen prangt die Raute, an der Tapete spielt Günter Netzer Fußball. In dem acht Grad schrägen Hotelkomplex, der optisch an die an den Stirnseiten des Gebäudes platzierte Borussen-Raute erinnern soll, wird in Kürze auch das Vereinsmuseum eingeweiht, darüber hinaus gibt es einen großen Fanshop, Arztpraxen, ein Rehazentrum sowie weitere Büroräume.