Gladbach will Revanche, BVB Platz zwei festigen
Mönchengladbach (dpa) - Der Countdown läuft, die Spannung steigt: Mit großen Erwartungen treten die Spitzenteams Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund zum Top-Duell im Borussia-Park an.
Der BVB will als zweite Kraft hinter Bayern München den Spitzenreiter nicht aus den Augen verlieren, die Gladbacher möchten Revanche für die 0:4-Hinspielniederlage und haben einen internationalen Startplatz im Visier. Die Situation vor dem Spitzenspiel.
AKTUELLE FORM: Die Dortmunder haben in der Vorbereitung mit drei souveränen Testspielsiegen gegen Eintracht Frankfurt, Sparta Prag und Jeonbuk Hyundai Motors einen guten Eindruck hinterlassen. Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang glänzte mit zwei Treffern gegen Prag. Allerdings plagen sowohl den BVB als auch die Gladbacher Personalsorgen. Sven Bender und Nuri Sahin fehlen den Dortmundern, auch für Marcel Schmelzer reicht es noch nicht. „Das sind die einzigen Wermutstropfen“, befand Trainer Thomas Tuchel. Die Gastgeber müssen gleich sechs Spieler ersetzen, darunter ihren drei Spiele gesperrten Führungsspieler Granit Xhaka.
NEUES PERSONAL: Dortmund hat sich auf dem Transfermarkt bislang zurückgehalten und nur zwei Spieler abgegeben. Es wird erwartet, dass der BVB sich bis zum 1. Februar noch verstärkt. Ein Kandidat ist der Mainzer Yunus Malli. Es sei müßig, weiter zu spekulieren, meinte Tuchel. „Wir haben Vertrauen in unseren Kader.“ Die Gladbacher haben ihre Personalplanungen abgeschlossen und in Martin Hinteregger (von RB Salzburg ausgeliehen) und Jonas Hofmann zwei neue, junge Spieler verpflichtet.