Borussia M’Gladbach : Gladbach im Siegesrausch: Fohlen schubsen Schalke in die Auftakt-Krise
Mönchengladbach Borussia Mönchengladbach freut sich über den besten Saisonstart seit sieben Jahren. Das Spiel gegen Schalke in der Analyse.
In der Fußball-Bundesliga darf sich Borussia Mönchengladbach über den besten Saisonstart seit sieben Jahren freuen. Die Elf von Cheftrainer Dieter Hecking setzte sich am dritten Spieltag im Westklassiker gegen Vizemeister Schalke 04 im heimischen Borussia Park mit 2:1 (1:0) durch und befindet sich ungeschlagen mit sieben Punkten im oberen Drittel der Tabelle. Schalke hingegen kassiert erstmals unter Trainer Tedesco die dritte Niederlage in Folge. Ginter und Herrmann hatten Gladbach zunächst mit ihren Treffern in Führung, ehe Embolo in der Nachspielzeit noch den Ehrentreffer für Königsblau markieren konnte.
Der Moment des Spiels: Was für eine Jubel-Explosion von Gladbachs Eigengewächs Patrick Herrmann. Der Flügelflitzer versetzt Schalke wenige Augenblicke nach seiner Einwechslung mit seinem Treffer zum vorentscheidenden 2:0 den Todesstoß. Im Anschluss brüllt „Flaco“ seine ganze Freude heraus, ist kaum zu bändigen, er zeigt die Fäuste, derweil toben auch die Fans in der Nordkurve vor Begeisterung. Herrmann erlöst den Borussia-Park. Was für eine Geschichte. Vor dem Spiel hatte er rechtzeitig einen Knöchel-Blessur auskuriert, rutschte noch in den Kader. Vor dem Saisonstart hatten ihm die Borussia-Macher nahegelegt, sich einen neuen Klub zu suchen, doch Herrmann blieb, zeigte gute Leistungen in der Vorbereitung. Gegen Schalke bringt ihn Coach Hecking als Tor-Joker von der Bank. Herrmann sagt später: „Als Gladbacher Junge will man nie weg von Borussia. Tut das gut, ich bin überglücklich. Überragend, wenn du mal wieder auf der Bank sitzt und dir dann so ein Tor gelingt. Ich gebe immer alles für die Mannschaft und den Verein. Wir haben uns für ein tolles Spiel belohnt.“
Die Zahlen des Spiels: Sieben Punkte nach drei Spieltagen, das ist der beste Gladbacher Saisonstart seit sieben Jahren. Saisonübergreifend ist das 2:1 gegen Schalke der fünfte Heimsieg in Folge gewesen. Dieter Hecking fährt seinen 150. Sieg als Bundesliga-Trainer ein, unter seiner Regie ist es der 18. Sieg in einem Liga-Topspiel gewesen. Hecking stellt damit einen neuen Topspielrekord auf.