Borussia Mönchengladbach : Gladbach-Gegner Schalke droht im Mittelmaß zu versinken
Gelsenkirchen. Es ist eine Reise, die großen Einfluss auf den Rest der Saison nehmen dürfte. Beim Auswärtsspiel des FC Schalke 04 bei Borussia Mönchengladbach geht es für den Ruhrgebietsklub schließlich darum, ob er bei einer Niederlage endgültig im Mittelmaß der Bundesliga versinkt und seinen Blick in den letzten Monaten der laufenden Saison sogar auf das untere Ende der Tabelle richten muss.
Die Schalker trudeln derzeit scheinbar ohne Richtung durch diese Spielzeit. Der jüngste, erneut uninspirierte und abermals spielerisch überaus überschaubare Auftritt im Viertelfinale des DFB-Pokals beim FC Bayern München (0:3) war der vorläufige Tiefpunkt einer Saison, die mit bereits fünf Liga-Niederlagen begonnen hatte und in der die Schalker bis heute nie richtig angekommen sind.
„Ich würde am liebsten in den Pfosten beißen. Wir haben nicht unglücklich verloren, sondern weil wir schlechter waren“, sagt Torhüter Fährmann nach der Pleite in München. Sätze, die stellvertretend für eine Vielzahl von Begegnungen in dieser Spielzeit gelten könnten.
Der seit seinem Bestehen in der gesamten Republik als unruhig bekannte Klub hatte sich vor Saisonbeginn einer Radikalkur unter sportlichen als auch strukturellen Aspekten verschrieben. Mit Manager Christian Heidel und Trainer Markus Weinzierl sollten neue Wege eingeschlagen und der Verein in unaufgeregtere Bahnen gelenkt werden. Allerdings lässt sich nach knapp zwei Dritteln der Saison feststellen, dass diese selbst verordnete Ruhe vor allem die Schalker Profis in eine partielle Lethargie geführt hat.