Borussia Mönchengladbach : Embolo muss nach Corona-Verstoß „hohe Geldstrafe“ zahlen
Mönchengladbach Breel Embolo muss nach einer umstrittenen Party in Essen eine „hohe Geldstrafe“ zahlen. Ob er daran teilnahm, bleibt aber unklar.
Borussia Mönchengladbach hat Stürmer Breel Embolo „nach dessen Verstoß gegen die Corona-Bestimmungen“ mit einer hohen Geldstrafe“. Das teilte der Verein am Dienstagnachmittag mit.
„Breel hat durch sein unbedachtes und falsches Verhalten in der Nacht nach dem Bundesligaspiel in Stuttgart gegen die Regeln verstoßen, die aktuell für alle Menschen in unserem Land gelten und deren Einhaltung für uns als Klub in der Fußball-Bundesliga die Voraussetzung für den Spielbetrieb ist“, wird Borussias Sportdirektor Max Eberl in der Mitteilung zitiert. Und weiter: „Wir haben deshalb entschieden, dass er eine Geldstrafe zahlen muss, die ihn empfindlich trifft. Dies haben wir ihm gestern mitgeteilt und er hat die Strafe akzeptiert.“
Gladbach-Spieler Embolo hat Teilnahme an Party bestritten
Breel Embolo hatte zugegeben, in der Nacht zum vergangenen Sonntag am Baldeneysee in Essen gewesen zu sein, bestritt aber die Teilnahme an einer Party mit 23 Personen. Er sei in einer angrenzenden Wohnung gewesen und habe Basketball im TV gesehen. Die wegen des Lärms alarmierte Polizei fand Embolo auch in der Wohnung vor, hatte aber zuvor eine Person über ein Flachdach fliehen und in die Wohnung einsteigen sehen.