Niederlage in der Champions League : Gladbach beim 0:2 gegen Manchester City überfordert und chancenlos
Budapest War es das schon für Gladbach? Gegen die Passmaschine Manchester City stand die Borussia auf verlorenem Posten. Das Abenteuer Champions League dürfte damit im Achtelfinale beendet sein.
Das war eine Nummer zu groß für Borussia Mönchengladbach. Die Negativserie des Bundesliga-Achten hat sich auch in der Champions League fortgesetzt. Das nach dem angekündigten Abschied von Trainer Marco Rose dringend benötigte Erfolgserlebnis blieb im Achtelfinale-Hinspiel gegen den deutlich überlegenen Top-Favoriten Manchester City mit einer 0:2 (0:1)-Niederlage aus. Damit dürften die Chancen im Rückspiel am 16. März, doch noch die nächste Runde zu erreichen, erheblich gesunken sein.
Die Gladbacher stehen nun vor den anstehenden schweren Aufgaben in der Liga und im DFB-Pokal mächtig unter Druck, um die Gemüter im Umfeld wegen des Trainer-Abschieds zu beruhigen. In der Puskas Arena, wo die Gladbacher wegen des Einreiseverbots für englische Mannschaften in Deutschland ihr Heimspiel austragen mussten, erzielten Bernardo Silva (29. Minute) und Gabriel Jesus (65.) die Treffer für den sechsmaligen englischen Meister.
Gladbachs Trainer hatte von seiner Mannschaft vier Tage nach der bitteren 1:2-Niederlage gegen den Abstiegskandidaten FSV Mainz 05 von seiner Mannschaft Mut und Leidenschaft gefordert. Gegen eine seit 25 Pflichtspielen unbesiegte Elf, die zuletzt 18 Siege in Serie feierte, kein einfaches Unterfangen. Mit einer auf einer Position veränderten Formation, in die Denis Zakaria für Valentino Lazaro rückte, versuchte Rose eine kompakte Zentrale zu bilden. „Da passt Zakaria gut rein“, begründete der Gladbacher Coach den Wechsel.